Siewert | Links der Weser | Buch | 978-3-939211-57-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 250 g

Siewert

Links der Weser

Straßenkunst in Minden
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-939211-57-0
Verlag: Geheimsprachen Verlag

Straßenkunst in Minden

Buch, Deutsch, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 250 g

ISBN: 978-3-939211-57-0
Verlag: Geheimsprachen Verlag


Mit diesem Band werden erstmals Graffiti, Paperworks, Wandmalereien und andere Formen der Straßenkunst in Minden gezeigt. Es ist eine dynamische, von stetem Wandel geprägte Kunst, die kommunikative Funktionen übernimmt. Von manchen mißachtet steht sie für einen lebendigen und toleranten urbanen Raum, den die Stadt Minden in besonderer Weise bietet. Für alle hier dokumentierten Stücke gilt, dass die Schöpfer solcher Kunst in der Regel hinter ihren Werken zurücktreten und über diese Anonymität zusätzlich Spannung schaffen.

Ich bin für eine Kunst, die entsteht, ohne zu wissen, dass sie überhaupt Kunst ist, die ihre Form direkt aus dem Leben bezieht.“
Ellen H. Johnson / Claes Oldenburg

„Mit dem Graffiti bricht in einer Art von Aufstand der Zeichen das linguistische Ghetto in die Stadt ein. Es genügen Tausende mit Markers und Sprühdosen bewaffnete Jugendliche, um die urbane Signalethik durcheinanderzubringen, um die Ordnung der Zeichen zu zerstören.“ Jean Baudrillard

Siewert Links der Weser jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstinteressierte allgemein, speziell: Streetart, Kunstphilosophen, Städteplaner.

Weitere Infos & Material


Inhalt
___________________________________________________________

Einleitung ……………………………………………. 9

Straßenkunst in Minden ……………………………… 13

Straßenkarte Mindener Altstadt ……………………… 14

- Bäckerstraße …………………………………. 15
- Brüderstraße …………………………………. 26
- Deichhof ………………………………………. 27
- Fischertor ……………………………………… 42
- Fröbelstraße …………………………………… 43
- Greisenbruchstraße ……………………………. 57
- Hufschmiede …………………………………. 66
- Klausenwall …………………………………… 70
- Königstraße ……………………………………. 71
- Königswall ……………………………………. 84
- Krumme Kisaustraße …………………………. 86
- Leiterstraße ……………………………………. 88
- Marienstraße …………………………………. 94
- Marientorweg …………………………………. 100

- Martinikirchhof ………………………………. 101
- Martinitreppe …………………………………. 108
- Petersilienstraße ………………………………. 112
- Poststraße ……………………………………… 113
- Pöttcherstraße …………………………………. 117
- Priggenhagen …………………………………. 125
- Ritterstraße ……………………………………. 128
- Scharn …………………………………………. 129
- Simeonstraße …………………………………. 133
- Stiftstraße …………………………………. 141
- Umradstraße …………………………………. 153

¤


Die Idee zu der hier vorgelegten Dokumentation von Graffiti und anderen Formen von Straßenkunst in Minden kam mir bei den Feldforschungen zur Mindener Buttjersprache. Auf den Spuren der alten Geheimsprache habe ich in den alten Sprechervierteln, insbesondere in der Oberstadt, Sprecher getroffen und bin durch die Straßen gestreift. Hier und da sind sie mir begegnet, diese Botschafter individueller Kundgaben oder kollek-tiver, über Wände und Laternenpfähle vermittelter Kommunikation. Im Juli und September 2012 sind sie dann fotographiert worden. Manche von ihnen mögen als schön empfunden, andere wiederum als verfehlt gesehen werden. Jedenfalls sind sie allesamt Zeugen eines lebendigen, toleranten urbanen Raumes, für den die Stadt Minden seit jeher steht. Als solche werden sie hier erstmals dokumentiert.

Klaus Siewert 27. November 2012


Klaus Siewert, Fotograf und Herausgeber des Buches, ist 1954 in Minden geboren worden. Als Präsident der Internationalen Gesellschaft für Sondersprachenforschung und Kryptik hat er das Projekt „Dokumentation von Graffiti und Straßenkunst“ entwickelt. Den Mindenern ist der Sprachwissenschaftler besonders als Autor von Büchern zur Mindener Buttjersprache bekannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.