Das ehemalige Hamburger Armeleuteviertel zwischen Ölmühle und Glashütte ist heute ein multikultureller Raum, dessen Bevölkerung aus einheimischen und Zuwanderern besteht, die gelungene Integration und tolerantes Miteinander vorleben. Hinzu kommen die Studierenden, die durch ihren Gastaufenthalt der Gemeinschaft neue Impulse geben und die Vielfalt im Viertel vermehren. Das günstige Zusammenspiel der das Viertel bis heute prägenden historischen Bedingungen, die Baugeschichte und sozialpolitische Entwicklunge
Siewert
Straßenkunst im Karo-Viertel. Band II jetzt bestellen!