Silberzahn-Jandt | Esslingen am Neckar im System von Zwangssterilisation und "Euthanasie" während des Nationalsozialismus | Buch | 978-3-7995-0647-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 360 Seiten, Format (B × H): 181 mm x 246 mm, Gewicht: 752 g

Reihe: Esslinger Studien - Schriftenreihe

Silberzahn-Jandt

Esslingen am Neckar im System von Zwangssterilisation und "Euthanasie" während des Nationalsozialismus

Strukturen - Orte - Biographien
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-7995-0647-2
Verlag: Jan Thorbecke

Strukturen - Orte - Biographien

Buch, Deutsch, Band 24, 360 Seiten, Format (B × H): 181 mm x 246 mm, Gewicht: 752 g

Reihe: Esslinger Studien - Schriftenreihe

ISBN: 978-3-7995-0647-2
Verlag: Jan Thorbecke


Rassenpolitische Maßnahmen wie Zwangssterilisation und die Ermordung der wegen einer Erkrankung oder Behinderung asylierten Personen betrafen auch Menschen mit Bezug zu Esslingen. Die Studie untersucht umfassend und methodisch neuartig die verschiedenen Umsetzungsebenen einer eugenischen Bevölkerungspolitik in einer Kommune und bezieht die lokalen Akteure - Täter und Opfer - mit ein. Sie leistet damit sowohl einen Beitrag zur Forschung als auch zum Gedenken an die Opfer, deren Lebensgeschichten dargestellt werden.

Silberzahn-Jandt Esslingen am Neckar im System von Zwangssterilisation und "Euthanasie" während des Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Silberzahn-Jandt, Gudrun
Dr. rer. soc. Gudrun Silberzahn-Jandt ist freiberufliche Kulturwissenschaftlerin und Leiterin der Frauengeschichtswerkstatt Esslingen. Sie hat Lehraufträge an mehreren Hochschulen und publiziert u.a. zu Stadt- und Lokalgeschichte sowie historischer Genderforschung und der Geschichte des Gesundheitswesens des 19. und 20. Jahrhunderts.

Dr. rer. soc. Gudrun Silberzahn-Jandt ist freiberufliche Kulturwissenschaftlerin und Leiterin der Frauengeschichtswerkstatt Esslingen. Sie hat Lehraufträge an mehreren Hochschulen und publiziert u.a. zu Stadt- und Lokalgeschichte sowie historischer Genderforschung und der Geschichte des Gesundheitswesens des 19. und 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.