Simmel / Lichtblau | Soziologische Ästhetik | Buch | 978-3-658-40938-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften

Simmel / Lichtblau

Soziologische Ästhetik

Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau
2., überarbeitete Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-40938-8
Verlag: Springer

Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-658-40938-8
Verlag: Springer


Georg Simmel hat mit seinen kulturphilosophischen und kultursoziologischen Schriften einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Moderne geleistet. Er sah dabei in einer spezifischen ästhetischen Erfahrung von Modernität die Möglichkeit gegeben, der epochalen Eigenart des modernen Lebens mit allen seinen Spannungen, Konflikten und Paradoxien auf die Spur zu kommen, ohne diese auf eine bereits vorab festgelegte begriffliche Systematik zu reduzieren. Im vorliegenden Band wird Simmels Programm einer Soziologischen Ästhetik unter anderem anhand einiger seiner kunstkritischen Schriften aus den 1890er Jahren, seinen Arbeiten über die Rolle der modernen Kunst- und Gewerbeausstellungen, die soziologische Bedeutung der Mode und des Schmucks sowie seiner Studien über die Geselligkeit und die Koketterie dokumentiert. 

Simmel / Lichtblau Soziologische Ästhetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung: Simmels ‚Soziologische Ästhetik‘.- Rembrandt als Erzieher.- Über Kunstausstellungen.- Gerhart Hauptmanns „Weber“.- Zur Psychologie der Mode. Soziologische Studie.- Berliner Kunstbrief.- Berliner Gewerbe-Ausstellung.- Soziologische Ästhetik.- Die Bedeutung des Geldes für das Tempo des Lebens.- Der Bildrahmen. Ein ästhetischer Versuch.- Die Großstädte und das Geistesleben.- Soziologie der Sinne.- Das Problem des Stils.- Psychologie des Schmucks.- Psychologie der Koketterie.- Soziologie der Mahlzeit.- Soziologie der Geselligkeit.


Der Autor

Georg Simmel (1858-1918) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er hat durch seine kulturessayistischen Schriften einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kultursoziologie und der Kulturkritik des 20. Jahrhunderts ausgeübt.

Der Herausgeber

Professor Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.