Buch, Deutsch, Band 1873, 394 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 313 g
und andere soziologische Abhandlungen
Buch, Deutsch, Band 1873, 394 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 313 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29473-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Die vorliegende Auswahl der kleineren soziologischen Abhandlungen Simmels soll zum einen die Bandbreite der von Simmel angesprochenen Themen widerspiegeln und zum anderen seine verschiedenen theoretischen Zugänge – Simmel spricht in diesem Zusammenhang von 'Soziologien' – aufzeigen: Die 'Allgemeine Soziologie', die sich mit Fragen der Gesellschaft und besonders mit den prinzipiellen Relationen zwischen den einzelnen und den aus ihnen gebildeten sozialen Aggregaten beschäftigt; die 'Reine oder Formale Soziologie', die die Formen analysiert, mit denen die Individuen, um die Inhalte (Triebe und Zwecke) umzusetzen, in Wechselwirkung mit anderen treten müssen – und dadurch Gesellschaft konstituieren; und schließlich die 'Philosophische Soziologie', die einerseits die Erkenntnistheorie beinhaltet, andererseits durch Hypothese und Spekulation den unvermeidlich fragmentarischen Charakter jeder Empirie zu einem geschlossenen Gesamtbild zu ergänzen versucht.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
Weitere Infos & Material
Das Gebiet der Soziologie – [Allgemeine Soziologie:] Das Problem der Sociologie – Persönliche und sachliche Kultur – Das Relative und das Absolute im Geschlechter-Problem – Zur Psychologie und Soziologie der Lüge – Soziologie der Mahlzeit – Zur Psychologie der Mode; Sociologische Studie – [Formale Soziologie:] Das Objekt der Soziologie – Zur Soziologie der Familie – Zur Soziologie der Religion – Die Gesellschaft zu zweien – Soziologie der Geselligkeit – Die Ueberstimmung; Eine soziologische Studie – Das Geheimnis; Eine sozialpsychologische Studie – Der Brief; Aus einer Soziologie des Geheimnisses – Der Mensch als Feind; Zwei Fragmente aus einer Soziologie – Soziologie als Konkurrenz – Das Ende des Streits – Dankbarkeit; Ein soziologischer Versuch – Psychologie des Schmuckes – Treue; Ein sozialpsychologischer Versuch – Zur Soziologie des Adels; Fragment aus einer Formallehre der Gesellschaft – Exkurs über den Fremden – [Philosophische Soziologie:] Soziologie der Sinne – Soziologische Apriori – Soziologische Aesthetik – Die Großstädte und das Geistesleben – Ueber Geiz, Verschwendung und Armut – Der Individualismus der modernen Zeit – Rosen; Eine soziale Hypthese – Nachwort von Otthein Rammstedt: Georg Simmel und die Soziologie