Simon | Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess | Buch | 978-3-16-154159-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 253, 352 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 166 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: Jus Publicum

Simon

Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154159-9
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 253, 352 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 166 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-154159-9
Verlag: Mohr Siebeck


In keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union ist die Vorstellung von verfassungsrechtlich vorgegebenen Grenzen der europäischen Integration derart stark ausgeprägt wie in Deutschland. Zwar haben auch andere Verfassungsgerichte den Integrationsprozess flankiert. Aber kein Gericht hat im Gewaltenteilungsgefüge eine vergleichbar dominante Rolle eingenommen wie das Bundesverfassungsgericht. Der europäische Integrationsprozess ist zu seiner größten institutionellen Herausforderung geworden. In einem historischen Moment, in dem die demokratische Qualität der Integrationsvertiefung offen in Frage gestellt wird, kommt dem Bundesverfassungsgericht im Institutionengefüge der Bundesrepublik Deutschland eine besondere Verantwortung zu. Sven Simon nimmt eine Bestimmung der Kompetenzgrenzen für die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vor und skizziert den verfassungsrechtlichen Rahmen für zukünftige Entscheidungen.

Simon Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Simon, Sven
Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der University of Warwick (Großbritannien); 2008-2010 Rechtsreferendar am Landgericht Gießen mit Stationen in Frankfurt, Berlin, Tel Aviv (Israel) und New York (USA); 2009 Promotion; 2010-15 Akademischer Rat an der Universität Gießen; 2015 Habilitation; Verleihung der Lehrbefugnis für die Fächer Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.