Sinko | Martin Physikalische Pharmazie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 810 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 193 mm x 270 mm

Sinko Martin Physikalische Pharmazie

Pharmazeutisch angewandte physikalisch-chemische Grundlagen
völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-8047-4459-2
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Pharmazeutisch angewandte physikalisch-chemische Grundlagen

E-Book, Deutsch, 810 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 193 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-8047-4459-2
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Von der Theorie zur AnwendungDie Entwicklung und Herstellung von Arzneiformen ist nur mit profunder Kenntnis der zugrunde liegenden physikalisch-chemischen und biologischen Prinzipien möglich.Der „Martin“ ist das international fundierteste Lehrbuch der Physikalischen Pharmazie und liegt nun in seiner aktuellsten Version endlich auch in deutscher Sprache vor.Ein Team renommierter Fachautoren liefert dem angehenden Technologen das theoretische Rüstzeug für seine praktische Arbeit und spannt den Bogen von den mathematischen, thermodynamischen und kinetischen Grundlagen über Hilfsstoffe, Rezepturherstellung und die unterschiedlichen Darreichungsformen bis hin zu Biotechnologie, Drug-Delivery-Systemen und Arzneiproduktdesign.Über 250 Beispiele aus der Praxis tragen zur Veranschaulichung bei111 Infokästen liefern ZusatzwissenPrägnante Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels schärfen den Blick für das WesentlicheBringen Sie sich auf den neuesten Wissensstand!
Sinko Martin Physikalische Pharmazie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Germershaus, Oliver
Oliver Germershaus studierte Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg und legte das Diplom in Pharmazeutischer Technologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ab. Nach Promotion in Pharmazeutischer Technologie an der Philipps-Universität Marburg war er mehrere Jahre in der Pharmazeutischen Forschung und Entwicklung der Novartis Pharma AG in Basel (Schweiz) tätig. Im Jahr 2011 wechselte er an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg und lehrte und forschte dort bis 2014 als Juniorprofessor für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit 2014 ist er Professor für Pharmazeutische Technologie der makromolekularen Wirkstoffe an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz (Schweiz). Seine Themenschwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Formulierungs- und Prozessentwicklung für Parenteralia mit besonderem Fokus auf Biologics, die Packmittel- und Deviceentwicklung sowie die Entwicklung von Drug-Delivery-Systemen für die parenterale und topische Applikation. Oliver Germershaus ist Studiengangleiter der Studienrichtungen Pharmatechnologie sowie Chemie- und Bioprozesstechnik an der Hochschule für Life Sciences FHNW und betreibt mit seiner Arbeitsgruppe neben einem Forschungslabor zwei Reinraumanlagen für die Herstellung steriler Arzneiformen vom Labor- bis Pilotmaßstab. Germershaus ist im Vorstand der Schweizerischen Akademie der Pharmazeutischen Wissenschaften (SAPhW) aktiv und war Präsident der Deutschen Sektion der Controlled Release Society (CRS).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.