Buch, Deutsch, 889 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1496 g
Buch, Deutsch, 889 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1496 g
ISBN: 978-3-662-50503-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakologie, Toxikologie
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
Weitere Infos & Material
Arndt Sinn, Grundlagen.- Karlhans Liebl, Ergebnisse des Teilprojektes "Phänomenologie der Arzneimittelkriminalität".- Lennart Koring, Internationale Vorgaben zum Arzneimittelstrafrecht.- Lennart Koring, Strafprozessuale Möglichkeiten zur Ermittlung von Arzneimittelkriminalität im Internet.- Arndt Sinn und Michael Berg, Das Europäische Sicherheitslogo für Online-Apotheken und die Maßnahmen zur Absicherung der legalen Arzneimittellieferkette.- Bernd Hartmann, Kristof M. Kamm, Monika Klingenberg, Piotr Kwiatkowski, Christian Markwardt, Franziska Mürmann und Hans Schulte-Nölke, Die Rechtslage.- Arndt Sinn, Caroline Hilbring, Simon Maly, Uriel Moeller, Michael Berg und Lars Bojen, Die Rechtslage zur Arzneimittelkriminalität in den 28 EU-Mitgliedstaaten im Überblick.- Martin Steinebach, York Yannikos, Oren Halvani und Anika Pflug, Technisierung - Technische Möglichkeiten zur Verfolgung von Arzneimittelstraftaten im Internet.- René Kluge, Zur Zukunft der Arzneimittelkriminalität - eine Szenarioanalyse.- Arndt Sinn, Fallstudien.- Arndt Sinn, Handlungsempfehlungen.