E-Book, Deutsch, Band 93, 710 Seiten
Sinner Wissenschaftliches Schreiben in Portugal zum Ende des 'Antigo Regime' (1779-1821)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86596-735-0
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die 'Memórias económicas' der 'Academia das Ciências de Lisboa'
E-Book, Deutsch, Band 93, 710 Seiten
Reihe: Forum für Fachsprachen-Forschung
ISBN: 978-3-86596-735-0
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Arbeit, ein Beitrag zur Fachsprachenforschung, zur Wissenschaftsgeschichte und zur Geschichte des wissenschaftlichen Schreibens in Portugal, untersucht unter Berücksichtigung des soziokulturellen und historischen Kontextes auf Grundlage der Memórias económicas der Academia das Ciências de Lisboa die Fachsprache der Landwirtschaft und der Ökonomie in Portugal am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Neben der Analyse der Terminologie werden u. a. die Vertextungsstrategien - Stil, Präsentation und Argumentation -, die Rolle des Französischen für den Wissenstransfer und die Ablösung des Lateinischen als Sprache der Wissenschaft betrachtet. Sprachgeschichte wird dabei in Kulturgeschichte eingebettet, um die Analyse der sprachlichen Daten durch den außersprachlichen Kontext zu untermauern.
Carsten Sinner studierte Spanisch und Portugiesisch in Berlin und Barcelona. Nach der Promotion an der Universität Potsdam zum Spanischen Kataloniens und der Habilitation an der HumboldtUniversität zu Berlin zur Geschichte der portugiesischen Fachsprachen ist er seit 2008 Professor für Iberoromanische Sprach und Übersetzungswissenschaft am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Abbildungsverzeichnis;11
3;Tabellenverzeichnis;12
4;Symbole;14
5;Abkürzungen;14
6;VORWORT;15
7;1 EINLEITUNG;17
8;2 FACHSPRACHEN, GESCHICHTE DER FACHSPRACHEN UND HISTORISCHE FACHSPRACHENFORSCHUNG;27
9;3 DIE 'ACADEMIA DAS SCIENCIAS DE LISBOA' UND DAS WISSENSCHAFTLICHE SCHREIBEN IN IHREM UMFELD;87
10;4 KORPUS;222
11;5 KORPUSANALYSE;254
12;6 KONKLUSION UND AUSBLICK;636
13;7 BIBLIOGRAPHIE;644
14;8 ANHANG;711