Sinz / Pollmächer / Schumacher | Verbraucherinsolvenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 335, 466 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: RWS-Skript

Sinz / Pollmächer / Schumacher Verbraucherinsolvenz

und Insolvenz von Kleinunternehmen
4. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8145-5520-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

und Insolvenz von Kleinunternehmen

E-Book, Deutsch, Band 335, 466 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: RWS-Skript

ISBN: 978-3-8145-5520-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Nach der grundlegenden Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens behandelt das Werk detailliert den Gang des Privatinsolvenzverfahrens nach den neuen Regelungen. In vielen Beispielen werden die Praxiserfahrungen unter den veränderten Bedingungen anschaulich erläutert. Insbesondere die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sowie der Unterinstanzen finden besondere Berücksichtigung.
Sinz / Pollmächer / Schumacher Verbraucherinsolvenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Insolvenzverwalter, Fachanwälte für Insolvenzrecht, Rechtsanwälte mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt, Schuldnerberater

Weitere Infos & Material


Literaturverzeichnis Monographien, Handbücher, Kommentare Ahrens/Gehrlein/Ringstmeier Insolvenzrecht, Kommentar, 4. Aufl., 2020 (zit.: A/G/R/Bearbeiter, InsO) Anders/Gehle Zivilprozessordnung (ZPO), Kommentar, 82. Aufl., 2024 (zit.: Anders/Gehle/Bearbeiter, ZPO) d’Avoine/d’Avoine Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz, 4. Aufl., 2023 Beck’scher Online-Kommentar ZPO 51. Edition [Stand: 1.12.2023/1.1.2024], hrsg. v. Vorwerk/Wolf (zit.: BeckOK-Bearbeiter, ZPO) Braun Insolvenzordnung (InsO), Kommentar, 9. Aufl., 2022 (zit.: Braun/Bearbeiter, InsO) Brünkmans/Thole Handbuch Insolvenzplan, 2. Aufl., 2020 (zit.: Bearbeiter, in: Brünkmans/Thole) Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung Bd. 1: hrsg. von Wimmer, 9. Aufl., 2018 Bd. 2: §§ 270–359 InsO, EuInsVO, EGInsO, InsVV, ArbnErfG, BetrAVG, hrsg. von Bornemann, 10. Aufl., 2024 (zit.: FK-Bearbeiter, InsO) Göb/Schnieders/Pollmächer Praxishandbuch Gläubigerausschuss und Gläubigerversammlung, 2. Aufl., 2023 (zit.: Bearbeiter, in: Göb/Schnieders/Pollmächer) Gottwald/Haas Insolvenzrechts-Handbuch, 6. Aufl., 2020 (zit.: Bearbeiter, in: Gottwald/Haas, InsR-Hdb.) Graf-Schlicker Insolvenzordnung, 6. Aufl., 2022 (zit.: Graf-Schlicker/Bearbeiter, InsO) Häsemeyer Insolvenzrecht, 4. Aufl., 2007 Henning/Lackmann/Rein Privatinsolvenz, Handkommentar, 2. Aufl., 2022 (zit.: HK-Privatinsolvenz/Bearbeiter) Hess Kölner Kommentar zur Insolvenzordnung Bd. 2: §§ 56–128 InsO, 2017 Jacoby/Madaus/Sack/H. Schmidt/Thole ESUG-Evaluierung – Forschungsbericht zur Evaluierung des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) vom 7. Dezember 2011, 2019 Kahlert/Rühland Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht, 3. Aufl., 2017 Kayser/Thole (Hrsg.) Heidelberger Kommentar zur Insolvenzordnung, 11. Aufl., 2023 (zit.: HK-Bearbeiter, InsO) Klein AO, Kommentar zur Abgabenordnung, 17. Aufl., 2023 (zit.: Klein/Bearbeiter, AO) Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, hrsg. vom Arbeitskreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen, 3. Aufl., 2009 (zit.: Bearbeiter, in: Kölner Schrift) Kothe/Ahrens/Grote/Busch/Lackmann Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenzverfahren, Kommentar, 8. Aufl., 2018 (zit.: Kothe/Ahrens/Grote/Busch/Lackmann/Bearbeiter, Verfahrenskostenstundung) Kraemer/Vallender/Vogelsang Handbuch zur Insolvenz, Loseblatt, Stand: 01/2024 (zit.: Bearbeiter, in: Kraemer/Vallender/Vogelsang) KPB Kommentar zur Insolvenzordnung, Loseblatt, Stand: 12/2023 hrsg. von Prütting/Bork/Jacoby (zit.: KBP/Bearbeiter, InsO) Kummer/Schäfer/Wagner Insolvenzanfechtung, Fallgruppenkommentar, 3. Aufl., 2017 Mönning Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. Aufl., 2023 Mohrbutter/Ringstmeier (Hrsg.) Handbuch der Insolvenzverwaltung, 10. Aufl., 2021 (zit.: Mohrbutter/Ringstmeier/Bearbeiter) Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch zum BGB, hrsg. von Säcker/Rixecker/Oetker/Limperg, Bd. 4: Schuldrecht – Besonderer Teil I, 8. Aufl., 2019 (zit.: MünchKomm-Bearbeiter, BGB) Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung hrsg. von hrsg. v. Stürner/Eidenmüller/Schoppmeyer, Bd. 1: §§ 1–79, InsVV, 4. Aufl., 2019 Bd. 2: §§ 80–216, 4. Aufl., 2019, Bd. 3: §§ 217–359, 4. Aufl., 2019 (mit Art. 103a–110 EGInsO), Insolvenzsteuerrecht, 4. Aufl., 2020 Bd. 4: EuInsVO 2015, Art. 102a–102c EGInsO, Länderberichte, 4. Aufl., 2021 (zit.: MünchKomm-Bearbeiter, InsO) Münchener Kommentar zur ZPO hrsg. v. Krüger/Rauscher, Bd. 2 (§§ 355–945b), 6. Aufl., 2020 (zit.: MünchKomm-Bearbeiter, ZPO) Musielak/Voit ZPO, Kommentar zur Zivilprozessordnung, 20. Aufl., 2023 (zit.: Musielak/Voit/Bearbeiter, ZPO) Obermüller Insolvenzrecht in der Bankpraxis, 10. Aufl., 2023 (zit.: Bearbeiter, in: Obermüller) Rehn Die Erwerbsobliegenheiten in der Privatinsolvenz, Diss. 2021 Riedel Lohnpfändung und Insolvenz, 3. Aufl., 2020 Römermann (Hrsg.) Insolvenzordnung, Kommentar, Loseblatt, Stand: 05/2023 (zit.: Römermann/Bearbeiter, InsO) Roth Insolvenzsteuerrecht, 3. Aufl., 2020 Roth/Pfeuffer Praxishandbuch für Nachlassinsolvenzverfahren, 2. Aufl., 2018 Schmidt, Andreas (Hrsg.) Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht, 10. Aufl., 2024 (zit.: HambKomm-Bearbeiter, InsO) Schmidt, Karsten Insolvenzordnung, Kommentar, 20. Aufl., 2023 (zit.: K. Schmidt-Bearbeiter, InsO) Schöner/Stöber Grundbuchrecht, 16. Aufl., 2018 Sudergat Kontopfändung und P-Konto, 4. Aufl., 2022 Uhlenbruck (Hrsg.) InsO, Insolvenzordnung, Kommentar, 16. Aufl., 2024 (zit.: Uhlenbruck/Bearbeiter, InsO) Waza/Uhländer/Schmittmann Insolvenzen und Steuern, 13. Aufl., 2020 Wipperfürth Insolvenzverwaltung – natürliche Personen, 2. Aufl., 2019 Zöller (Hrsg.) ZPO, Zivilprozessordnung, Kommentar, 35. Aufl., 2024 (zit.: Zöller/Bearbeiter, ZPO) Aufsätze Ahrens Insolvenzrechtliche Aspekte des Bürgergelds, NJW Spezial 2023, 725 Ahrens Leistungen zur Krisenbewältigung in Zwangsvollstreckung und Insolvenz, ZVI 2023, 106 Ahrens Pfändungswirkungen und Insolvenz - Problemstand, Analyse und Lösungen, NZI 2023, 793 Ahrens Das dreijährige Restschuldbefreiungsverfahren und andere Gesetzesänderungen im Privatinsolvenzrecht, NJW 2021, 577 Ahrens Zwischen Himmel und Hölle – Neue Regelungen für Selbstständige im Insolvenzverfahren, NZI 2021, 57 Andres Messbarkeit der Qualität der Verwaltertätigkeit aus der Sicht eines Insolvenzverwalters, NZI 2008, 522 Beck EU-Kommission gibt Reform des Insolvenzrechts neuen Schub, ZVI 2013, 250 Beck Insolvenz von Anwälten und Notaren – grundrechtskonforme Gefahrenabwehr oder Pflege vordemokratischer Standesdünkel?, ZVI 2013, 81 Berger Die unternehmerische Tätigkeit des Insolvenzschuldners im Rahmen der Haftungserklärung nach § 35 Abs. 2 InsO, ZInsO 2008, 1101 Beth Elektronische Einreichung von Verbraucherinsolvenzanträgen, ZInsO 2023, 1469 Beth Die gerichtliche Prüfung der Voraussetzungen des Schutzschirmverfahrens nach § 270b InsO, ZInsO 2015, 369 Blankenburg Reform der Eigenverwaltung durch das SanInsFoG aus gerichtlicher Sicht, ZInsO 2021, 753 Blankenburg Reform der Obliegenheit gemäß §§ 295, 295a InsO, ZInsO 2021, 1194 Blankenburg/Bogumil Videokonferenzen in Insolvenzverfahren, ZInsO 2023, 649 Bork Anmerkung zu einer Entscheidung des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes (Beschl. v. 27.9.2010, GmS-OBG 1/09 in ZIP 2010, 2418) – Zur Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für die Lohnanfechtung, EWiR 2010, 765 Busch Die private Krankenversicherung in der Insolvenz – Rechtsprechungsübersicht ZVI 2013, 303 Busch/Winkens Verpflichtung zur Abgabe von Steuererklärungen, Veranlagungswahlrecht und eigenhändige Unterschrift des Insolvenzverwalters bzw. Treuhänders, ZInsO 2009, 2173 Büttner Erteilung der Restschuldbefreiung für Erben?, ZInsO 2013, 588 Dornblüth/Pape Ausweitung der ausgenommenen Forderungen des § 302 Nr. 1 InsO ab 1.7.2014, ZInsO 2014, 1625 Eisner Der isolierte Widerspruch des Schuldners gegen eine Forderung aus unerlaubter Handlung, NZI 2003, 480 Flitsch Lebensversicherungsverträge und Altersvorsorge als Teil der Insolvenzmasse, ZVI 2007, 161 Frind Kann Verwaltererfolg gemessen werden? NZI 2008, 518 Frind Zwischenruf: Reformstau an der Dauerbaustelle InsO, ZInsO 2010, 511 Frind Der „auf Halde“ gelegte Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung, NZI 2013, 729 Ganter/Brünink Insolvenz und Umsatzsteuer aus zivilrechtlicher Sicht, NZI 2006, 257 Germ Zwingend erforderliches Qualitätsmanagement in der Insolvenzverwaltung, NZI 2009, 359 v. Gleichenstein Die Altersvorsorge Selbstständiger in der Insolvenz, ZVI 2004, 149 Goslar Annullierung englischer Insolvenzeröffnungsentscheidungen nach sec. 282 Insolvency Act (UK), NZI 2012, 912 Grote Reform der Restschuldbefreiung zum 1.7.2014 – die 25 wichtigsten Änderungen, InsbürO 2013, 207 Grote Keine Versagung der Restschuldbefreiung nach § 290 InsO ohne Antrag eines Gläubigers im Schlusstermin, ZInsO 2003, 416 Grote/Pape Das Ende der Diskussion? Die wichtigsten Neuregelungen zur Restschuldbefreiung, ZInsO 2013, 1433 Gundlach/Müller/Rautmann Der Antrag zur Fortsetzung des Verfahrens nach § 14 Abs. 1 Satz 2 InsO, ZInsO 2018, 1188 Haarmeyer Die „Freigabe“ selbstständiger Tätigkeit des Schuldners und die...


Sinz, Ralf
Prof. Dr. Ralf Sinz, Rechtsanwalt und Diplom-Kaufmann, Fachanwalt für Insolvenzrecht, ist Vorstandsvorsitzender der CURATOR AG Insolvenzverwaltungen und seit über 20 Jahren als Insolvenzverwalter tätig. Die Beauftragung mit der Abwicklung zahlreicher Insolvenzverfahren, vor allem in Verfahren mit Betriebsfortführung, weist ihn als Praktiker des Insolvenz- und Sanierungsrechts aus. Er ist Mitkommentator im Karsten Schmidt,Uhlenbruck und Münchener Kommentar zur InsO sowie Lehrbeauftragter für Insolvenzrecht.

Pollmächer, Frank
Frank Pollmächer ist Insolvenzrichter am AG Düsseldorf und stellvertretender Abteilungsleiter des Insolvenzgerichts und der Zwangsvollstreckungsabteilung sowie seit 2021 Abteilungsleiter des Restrukturierungsgerichts Düsseldorf. Weiterhin ist er Vorstandsmitglied im BAKinso und Mitglied im Beirat des Instituts für Insolvenzrecht und Sanierung (ISR) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Herr Pollmächer ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Kommentierungen zum Insolvenz- und Sanierungsrecht, u. a. im InsO-Kommentar Graf-Schlicker.

Schumacher, Stephan
Stephan Schumacher ist seit Inkrafttreten der Insolvenzordnung am 1.1.1999 als Rechtspfleger und seit 2024 auch als stellvertretender Gruppenleiter der Insolvenzabteilung beim AG Köln tätig. Darüber hinaus war er bis 2020 bei der Formularstelle des OLG Köln und der Verfahrenspflegestelle für das Textsystem der Justiz NRW bei dem OLG Köln tätig und hat dort den Insolvenzbereich betreut.

RA Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Ralf Sinz, CURATOR AG Insolvenzverwaltungen, Dipl.-Rechtspflegerin (FH) Silvia Lübbke, Amtsgericht Hamburg-Mitte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.