Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 390 g
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: Praxis der Dialektisch Behavioralen Therapie
ISBN: 978-3-17-029824-8
Verlag: Kohlhammer
Emotionsregulation ist ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung einer Essstörung. Dieses an der Universität zu Lübeck entwickelte und erprobte Manual zeigt, wie durch die Verbesserung der Emotionsregulation die Essstörung überwunden werden kann. Psychoedukative Inhalte und therapeutische Interventionen werden ebenso beschrieben wie die Besonderheiten der Behandlung von Jugendlichen, das Management von Problemsituationen sowie medizinische und psychiatrische Komorbidität bei essgestörten Patientinnen. Arbeitsmaterialien für die therapeutische Arbeit stehen zum Download zur Verfügung.
Zielgruppe
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater, Pflegekräfte und Sozialarbeiter.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Essstörungen & Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Essstörungen & Therapie