Skinner | Die drei Körper des Staates | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 113 Seiten

Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge

Skinner Die drei Körper des Staates


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8353-2275-2
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 2, 113 Seiten

Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge

ISBN: 978-3-8353-2275-2
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ein Essay über die Geschichte der Vorstellungen vom Staat.

Verfolgt man die Geschichte der Vorstellungen vom Staat, stellt man fest, dass es nie ein übereinstimmendes Konzept gab, worauf sich der Begriff Staat bezog.
Quentin Skinner, einer der renommiertesten Forscher auf dem Feld der politischen Denkmuster, entwickelt im Anschluss an Kantorowicz` vielzitierte Ausführungen zu den »zwei Körpern des Königs« eine intellektuelle Genealogie des Staates, beginnend in der Antike und endend in einem normativen Entwurf.

Zur Reihe:
Warum »Historische Geisteswissenschaften«? Welche Fragen stellen sie sich und mit welchen Ansätzen arbeiten sie? Wie wandern Methoden zwischen den einzelnen Disziplinen, wie kommunizieren sie, und lassen sich überhaupt die unterschiedlich arbeitenden Disziplinen unter dem Dach des »Historischen« vereinen? Die Reihe »Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge« stellt in pointierten Essays Ergebnisse geisteswissenschaftlicher Forschung vor. Sie dokumentiert damit die Arbeit des Frankfurter Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften, das sich die transdisziplinäre Vernetzung historisch perspektivierter geisteswissenschaftlicher Forschung zur Aufgabe gemacht hat.

Skinner Die drei Körper des Staates jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Inhalt;6
4;Vorwort;8
5;Die absolutistische Auffassung;14
6;Die populistische Auffassung;25
7;Die fiktionale Auffassung;44
8;Die reduktionistische Auffassung;72
9;Schluss. Von der Genealogie zur Kritik;85
10;Bibliografie;97
11;Impressum;113


Skinner, Quentin
Quentin Skinner, geb. 1940, ist Professor of Humanities an der University of London.
Veröffentlichungen u.a.: Visionen des Politischen (Mithg., 2009); Freiheit und Pflicht. Thomas Hobbes’ politische Theorie (2008); Machiavelli zur Einführung (2008).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.