Slevogt | Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik | Buch | 978-3-925630-49-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten

Slevogt

Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik


1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-925630-49-1
Verlag: Kovac

Buch, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-3-925630-49-1
Verlag: Kovac


Die der interessierten Öffentlichkeit jetzt vorgelegte "Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik" wurde bereits 1955 von der Universität Frankfurt am Main als Dissertation angenommen. Der Zeitumstände wegen konnte sie damals nicht im Druck erscheinen. Dass dies jetzt nachgeholt wird, ist schon wegen des in die Untersuchung eingegangenen Materials geboten. Die Bilanzen von 200 Firmen des bundesdeutschen Maschinenbaus von der DM-Eröffnungsbilanz bis zum Jahresabschluss 1951 bzw. 1952, also für die Zeit des "Wirtschaftswunders", standen nebst Erläuterungen zur statistischen Bearbeitung zur Verfügung. Diese Firmen repräsentierten etwa ein Drittel der Kapazität dieser deutschen Schlüsselindustrie.
Dabei zeigte sich, dass die banküblichen Bilanzkennziffern von durchaus unterschiedlicher Trennschärfe sind, wenn das Normale, also in der Regel Akzeptable, vom Anomalen, also auf alle Fälle noch gründlich zu Durchleuchtendem unterschieden werden soll. Dies ist vielfach erst dann mit einiger Sicherheit möglich, wenn man weitere generelle Einflüsse auf die Bilanzkennziffern wie Produktionstechnik, Marktstruktur, Rechtsform und Standort berücksichtigt. Da es den hierzu seither veröffentlichten "Diskriminanzanalysen" entweder an Repräsentativität oder an Anwendbarkeit in der Praxis mangelt, kann die beiden Anforderungen genügende "Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik" immer noch methodisch wie inhaltlich eine Erkenntnislücke auf dem Wege zur Insolvenzprognose schließen helfen.

Slevogt Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.