Buch, Deutsch, 135 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 255 g
Strategische Ausrichtung - praktische Umsetzung - revisionssichere Implementierung
Buch, Deutsch, 135 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 255 g
ISBN: 978-3-658-41955-4
Verlag: Springer
Seit einigen Jahren beschäftigt die Automatisierung beliebiger Prozesse und Prozessschritte mit der RPA-Technologie die Finanzwirtschaft. Mittlerweile aus dem Alltag vieler sachbearbeitenden Bereiche nicht mehr wegzudenken. Wie funktioniert die Technologie, wer trägt die Verantwortung und was sind die Risiken eines Einsatzes in der eigenen Bank? Das Buch beantwortet diese und viele verwandte Fragen zu RPA, die sich insbesondere interne und externe Prüfer, aber auch Entscheider stellen. Neben einer Einführung in die Technologie und der Einordnung in einen weitgefassten, strategischen Kontext, wird insbesondere die Thematik der richtigen "Prüfung und Beurteilung" der Technologie diskutiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Prozessmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
Weitere Infos & Material
Hintergründe und Einführung.- RPA als Hilfsmittel zur strategischen Positionierung von Banken im Wettbewerb.- RPA aus dem Blickwinkel der Revision.- RPA-Governance zur Sicherstellung eines risikoarmen RPA-Einsatzes.