Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 233 mm x 155 mm
Ein Brückenschlag zwischen Kunst und Psychotherapie
Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 233 mm x 155 mm
ISBN: 978-3-935271-03-5
Verlag: Quercus Verlag Berlin
Die Einzigartigkeit und Unbestimmtheit der psychotherapeutischen Situation fordern den Therapeuten zum künstlerischen Handeln heraus. Welche kunstphilosophischen Konzepte können eine solche Affinität zur Psychotherapie belegen?
Aus zahlreichen Analogien ergibt sich, dass für Psychotherapie und Kunst die nichtdiskursive Erkenntnisform, basierend auf ästhetischer Erfahrung, wesentlich ist. In beiden Disziplinen wird ein ernsthaft-spielerischer Umgang mit Fiktionen gepflegt, der neue Perspektiven eröffnen hilft.
Wo dies geschieht, ereignet sich Kunst.
Zielgruppe
Psychologen, Psychotherapeuten, Wissenschaftler, Studenten