Smit / Mühle | Heilige Fürstinnen und Kleriker | Buch | 978-3-534-27363-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, 512 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 218 mm, Gewicht: 738 g

Reihe: Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Mittelalters

Smit / Mühle

Heilige Fürstinnen und Kleriker

Lebensbeschreibungen und Wunderberichte von polnischen Heiligen des Mittelalters
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-534-27363-8
Verlag: Herder Verlag GmbH

Lebensbeschreibungen und Wunderberichte von polnischen Heiligen des Mittelalters

Buch, Deutsch, Latin, 512 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 218 mm, Gewicht: 738 g

Reihe: Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Mittelalters

ISBN: 978-3-534-27363-8
Verlag: Herder Verlag GmbH


Der Band versammelt neun bisher nie ins Deutsche übersetzte Texte - Viten, Wunderberichte, Papstbullen - zu sechs Heiligen des polnischen Mittelalters. Sie führen eindringlich die Bedeutung von Heiligenkulten für die religiöse Praxis vor Augen und erhellen zugleich die Rolle und Funktion von Heiligen für die mittelalterliche Nationenbildung und für die politische Repräsentation. Überdies bieten die Quellen zentrales und reichhaltiges Material zur allgemeinen Geschichte des mittelalterlichen Polen, sodass ihre deutschsprachige Erschließung auch die Beschäftigung mit einem wichtigen Aspekt vergleichender europäischer mittelalterlicher Geschichte ermöglicht.
Smit / Mühle Heilige Fürstinnen und Kleriker jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung. 9
Das Interesse am Heiligen. 9
Zum Heiligenkult im mittelalterlichen Polen. 10
Zur Gestaltung des Bandes. 19
Dank. 21
Stanislaw († 1079). 23
Werner († 1170/72). 180
Jacek/Hyazinth († 1257). 200
Anna († 1265). 290
Salomea († 1268). 310
Kinga/Kunegunda († 1292). 362
Anhang. 484
Karte. 484
Abkürzungsverzeichnis. 485
Bibelstellen. 486
Register. 487


Eduard Mühle, geb. 1957, ist Professor für Geschichte Ostmitteleuropas und Osteuropas und Direktor der Abteilung für Osteuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war von 2008 bis 2013 Direktor des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Warschau).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.