Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Smith | God in Translation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 57, 408 Seiten

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

Smith God in Translation

Deities in Cross-Cultural Discourse in the Biblical World
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-151098-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Deities in Cross-Cultural Discourse in the Biblical World

E-Book, Englisch, Band 57, 408 Seiten

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

ISBN: 978-3-16-151098-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mark S. Smith charts the many cases of deities recognized across cultures in the Late Bronze Age, Ancient Israel and early Judaism and the New Testament. This cross-cultural recognition took place in identifications or equations of deities of different cultures (for example, in lists of deities), and in representations of different deities of various cultures acting together (e.g., deities of different cultures serving as guarantors of and witnesses to international treaties). The context of 'translatability of deities' in the Late Bronze Age and Iron Age Israel supported international political relations. In the Iron Age, the worldview of regional deities on par with one another lost its intelligibility in the face of Neo-Assyrian empire ideology. In turn, Israel expressed its worldview of a single god powerful over all. As a result, biblical writers and scribes engaged in a sophisticated hermeneutics to mediate between older expressions of translatability embedded within its emergent monotheistic expressions. The Greco-Roman period witnessed an explosion in the types and genres of cross-cultural discourse about deities, and as a result, Jewish authors and some New Testament sources responded to this sort of discourse, sometimes negatively and at other times quite positively. Engagement with other cultures helped Israel come to understand its god.

Smith God in Translation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Smith, Mark S.
Born 1955; 1984-2000 taught at Saint Paul Seminary, Yale University and Saint Joseph's University; 2000-2016 Skirball Professor of Hebrew and Ancient Near Eastern Studies at New York University; since 2016 Helena Professor of Old Testament Literature and Exegesis at Princeton Theological Seminary.


Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.