Blumenschein, Birgit
Birgit Blumenschein ist seit 30 Jahren Diätassistentin und studierte zusätzlich Diplom-Medizinpädagogik an der Berliner Humboldt-Universität. Sie arbeitete von 2011 bis 2018 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Clinical Nutrition an der Mathias Hochschule Rheine (später praxisHochschule Köln) und promoviert derzeit an der Universität Münster. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Ernährung, Ernährungsmedizin und Gesundheitsförderung, besonders in der Gastroenterologie, bei Adipositas und im Stoffwechselgeschehen. Seit 2003 bringt sie ihre klinische und pädagogische Erfahrung auch in ihrer eigenen Praxis in Münster ein. Sie ist Mitglied in allen wichtigen Fachgesellschaften im Bereich von Ernährung, Ernährungsberatung und -medizin und ist für verschiedene Organisationen als freiberufliche Dozentin und Autorin tätig.
Laupert-Deick, Claudia
Dr. Claudia Laupert-Deick studierte Ernährungs- und Haushaltswissenschaften an der Universität Bonn. Nach der Promotion und mehrjähriger Tätigkeit in der klinischen Pharmakologie der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn wählte sie den Weg in die Selbstständigkeit. Sie ist seit 1998 Ernährungstherapeutin und berät seit über 25 Jahren Patienten in interdisziplinären Teams mit Ärzten, Sporttherapeuten und Psychologen. 2008 gründete sie das Bonner Zentrum für Gesundheitsmanagement zur Unterstützung regionaler Unternehmen bei der Gesundheitsförderung sowie der Bereitstellung wissenschaftlicher Dienstleistungen. Eine Übersicht ihrer wissenschaftlichen Dienstleistungen, Vorträge und Veröffentlichungen ist unter www.ernaehrungscheck.de einzusehen.
Smollich, Martin
Prof. Dr. Martin Smollich studierte Biologie und Pharmazie in Münster und Cambridge (UK) und war von 2005 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Münster. Nach der Promotion und vierjähriger klinischer Tätigkeit hatte er von 2013 bis 2018 die Professur für Klinische Pharmakologie und Pharmakonutrition an der praxisHochschule Köln inne, wo er den ernährungsmedizinischen Studiengang Clinical Nutrition leitete. Seit 2018 ist Professor Smollich Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die optimale Verknüpfung von Ernährungs- und Arzneimitteltherapie, insbesondere in den Bereichen Arzneimittel-Lebensmittel-Interaktionen, Pharmakonutrition und funktionelle Lebensmittel. Daneben ist er Herausgeber des Fachblogs www.ernaehrungsmedizin.blog.
Sausmikat, Julia
Julia Sausmikat studierte Agrarwissenschaften und Clinical Nutrition in Göttingen und Rheine. Ihre Masterarbeit (Studiengang Humanernährung, Bonn) fertigte sie zum Thema Informationsbedarf von Verbraucher*innen zu Nahrungsergänzungsmitteln an. Seit 2020 arbeitet sie im Bereich Nahrungsergänzungsmittel für die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Zyriax, Birgit-Christiane
Priv.-Doz. Dr. Birgit-Christiane Zyriax studierte Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde 2002 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in Zusammenarbeit mit der Universität Gießen promoviert. Sie habilitierte sich 2014 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und leitet dort die Forschergruppe Präventivmedizin und Ernährung mit Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen Frauengesundheit, Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention von chronischen Erkrankungen sowie Versorgungsforschung. Sie ist in der Entwicklung von Studiengängen am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf tätig und engagiert sich wissenschaftlichen Beiräten und Vorständen verschiedener Fachgesellschaften, u. A. der Deutschen Menopause Gesellschaft. Zusätzlich ist Frau Zyriax als Dozentin tätig und besitzt langjährige Expertise in der Durchführung zertifizierter Kurse verschiedener Fachgesellschaften für die Qualifikation zur Ernährungsberatung und -therapie.
Kugler, Julia
Julia Kugler ist Diplom-Psychologin und Krankenschwester. Nach dem Psychologiestudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Arbeits-, Betriebs- & Organisationspsychologie ist sie seit 1998 mit dem Fach Ernährungspsychologie freiberuflich bei der Ausbildung von Diätassistentinnen am St. Franziskus-Hospital in Münster beteiligt. Seit 2008 ist sie für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. als Dozentin tätig, und von 2009–2013 leitete sie beim ganzheitlichen Abnehmprogramm „move & eat & more“ der Kraaibeek GmbH, Pinneberg das Verhaltenstraining für übergewichtige Kinder, Jugendliche und deren Eltern in Münster. Seit 2012 hat Julia Kugler an der EUFH Rhein/Erft GmbH (ehemals praxisHochschule Köln) einen Lehrauftrag für den ernährungsmedizinischen Studiengang Clinical Nutrition mit den Modulen Ernährungspsychologie und Beratung inne. Weiterhin ist sie für viele Institutionen im Bereich Coaching und Training tätig.
Hilbig, Annett
Dr. Annett Hilbig studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Jena. Sie promovierte 2006 am Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund in Zusammenarbeit mit der Universität Gießen im Bereich Säuglings- und Kleinkinderernährung. Von 1999 bis 2015 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Kinderernährung mit den Arbeitsschwerpunkten Ernährung von Schwangeren, Stillenden, Säuglingen und Kindern und in diesem Bereich mit der Planung und Durchführung von verschiedenen Studien betraut. In einer kurzen Unterbrechung von 2007–2008 arbeitete sie am Max Rubner-Institut in Karlsruhe im Bereich der Nationalen Verzehrs-Studie II. Seit Ende 2015 ist sie Mitarbeiterin der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Oecotrophologie in Mönchengladbach. Zusätzlich ist sie für verschiedene Organisationen als freiberufliche Dozentin tätig.