Smolorz / Ehm / Zrenner | April 1945 | Buch | 978-3-7917-3041-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 867 g

Reihe: Regensburg - UNESCO Weltkulturerbe

Smolorz / Ehm / Zrenner

April 1945

Das Kriegsende im Raum Regensburg
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7917-3041-7
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

Das Kriegsende im Raum Regensburg

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 867 g

Reihe: Regensburg - UNESCO Weltkulturerbe

ISBN: 978-3-7917-3041-7
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Was geschah in den dramatischen Wochen und Monaten unmittelbar vor und nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Raum Regensburg? Die Stadt wurde weitgehend von Kampfhandlungen und Kriegszerstörungen verschont – warum war das so? Welche Protagonisten spielten eine maßgebliche Rolle? Von welchen militärischen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Entscheidungen waren die Entwicklungen abhängig? Das Buch geht diesen Fragen mit erweiterten Perspektiven und auf einer breiten Literatur- und Quellenbasis nach, die u. a. Archivbestände aus Washington, London, Moskau und Krakau berücksichtigt. Damit können nicht nur alte Kontroversen einbezogen, sondern auch neue Kenntnisse der Vorgänge gewonnen und manche Legendenbildungen korrigiert werden.

Smolorz / Ehm / Zrenner April 1945 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Smolorz, Roman
Dr. phil. Roman Smolorz, geb. 1967, Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Regensburg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Stadt Regensburg im 20. Jahrhundert.

Ehm, Rainer
Rainer Ehm, geb. 1954, Leiter des „Donau-Schiffahrts-Museums Regensburg“. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Regensburgs im 20. Jahrhundert.

Rainer Ehm, geb. 1954, Leiter des „Donau-Schiffahrts-Museums Regensburg“. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Regensburgs im 20. Jahrhundert.
Dr. phil. Roman Smolorz, geb. 1967, Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Regensburg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Stadt Regensburg im 20. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.