Snyder | Bloodlands | Buch | 978-3-406-79394-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 541 Seiten, gebunden, Format (B × H): 168 mm x 243 mm, Gewicht: 940 g

Snyder

Bloodlands

Europa zwischen Hitler und Stalin 1933-1945
8. Auflage Nachdruck der 7., erweiterten Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-79394-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Europa zwischen Hitler und Stalin 1933-1945

Buch, Deutsch, 541 Seiten, gebunden, Format (B × H): 168 mm x 243 mm, Gewicht: 940 g

ISBN: 978-3-406-79394-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


EINE REISE INS HERZ DER FINSTERNIS



'Bloodlands' ist eines jener seltenen Bücher, die mit einem Schlag den Blick auf die Geschichte verändern. Weltweit in mehr als vierzig Sprachen übersetzt, hat sein Titel sogar Eingang in die Alltagssprache gefunden. Timothy Snyder führt darin zusammen, was bis dahin getrennt betrachtet worden war und wenig miteinander zu tun zu haben schien: die Ermordung von 14 Millionen Menschen, die im Namen unterschiedlicher Ideologien sterben mussten, deren gewaltsamer Tod aber eine auffallende Gemeinsamkeit hatte: Sie starben alle im selben Zeitraum in derselben Region.



Diese Region besteht aus einem historischen Raum, zu dem Westrussland, Belarus, Polen, die baltischen Staaten und die Ukraine gehören. Auch heute wieder wird in genau dieser Region ein äußerst brutaler Krieg geführt, wie ihn Europa seit 1945 nicht mehr gesehen hat. Russland führt im Namen von Putins Ideologie Krieg gegen die Ukraine, dabei von Belarus unterstützt. Wer versuchen will zu verstehen, warum diese vielfach blutgetränkte Erde, die 'Bloodlands', bis in die Gegenwart Schauplatz von Gewaltverbrechen größten Ausmaßes sind und warum jedes Land die Geschichte dieser Verbrechen bis heute anders erzählt, der muss dieses brillante Buch lesen, dessen Autor seit vielen Jahren den Kurs Putins vorausgesagt hat.



- Das international wichtigste historische Buch zum Verständnis der Lage in Belarus, Polen, Westrussland und der Ukraine

- In vierzig Sprachen übersetzt

Snyder Bloodlands jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort:
Europa

Einleitung:
Hitler und Stalin

Kapitel 1:
Die sowjetischen Hungersnöte

Kapitel 2:
Klassenterror

Kapitel 3:
Nationalitätenterror

Kapitel 4:
Molotow-Ribbentrop-Europa

Kapitel 5:
Ökonomie der Apokalypse

Kapitel 6:
Endlösung

Kapitel 7:
Holocaust und Rache

Kapitel 8:
Todesfabriken

Kapitel 9:
Widerstand und Einäscherung

Kapitel 10:
Ethnische Säuberungen

Kapitel 11:
Stalinistischer Antisemitismus

Schluss:
Menschlichkeit

Nachwort zur 6. Auflage

Anhang

Zusammenfassung

Zahlen und Begriffe

Danksagung

Anmerkungen

Bibliographie

Register

Vorwort: Europa

Einleitung: Hitler und Stalin
Kapitel 1: Die sowjetischen Hungersnöte
Kapitel 2: Klassenterror
Kapitel 3: Nationalitätenterror
Kapitel 4: Molotow-Ribbentrop-Europa
Kapitel 5: Ökonomie der Apokalypse
Kapitel 6: Endlösung
Kapitel 7: Holocaust und Rache
Kapitel 8: Todesfabriken
Kapitel 9: Widerstand und Einäscherung
Kapitel 10: Ethnische Säuberungen
Kapitel 11: Stalinistischer Antisemitismus
Schluss: Menschlichkeit

Nachwort zur 6. Auflage


Anhang
Zusammenfassung
Zahlen und Begriffe
Danksagung
Anmerkungen
Bibliographie
Register


Snyder, Timothy
Timothy Snyder ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Yale University und wurde u.a. mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und dem Hannah-Arendt-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm gemeinsam mit Nora Krug eine illustrierte Ausgabe seines internationalen Bestsellers "Über Tyrannei". In seinem Buch "Der Weg in die Unfreiheit" (2018) hat er die aggressiven Ziele und Methoden der Putin-Regierung analysiert.

Timothy Snyder ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Yale University und wurde u.a. mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und dem Hannah-Arendt-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm gemeinsam mit Nora Krug eine illustrierte Ausgabe seines internationalen Bestsellers "Über Tyrannei". In seinem Buch "Der Weg in die Unfreiheit" (2018) hat er die aggressiven Ziele und Methoden der Putin-Regierung analysiert.

Timothy Snyder ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Yale University und wurde u.a. mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und dem Hannah-Arendt-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm gemeinsam mit Nora Krug eine illustrierte Ausgabe seines internationalen Bestsellers "Über Tyrannei". In seinem Buch "Der Weg in die Unfreiheit" (2018) hat er die aggressiven Ziele und Methoden der Putin-Regierung analysiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.