Buch, Englisch, 596 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1112 g
A Comparative Study of Major Traditions from the Twelfth through Nineteenth Centuries
Buch, Englisch, 596 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1112 g
Reihe: Contributions to Tibetan Studies
ISBN: 978-3-89500-263-2
Verlag: Reichert Verlag
Die Studie untersucht die Entstehungsphasen der diesbezüglichen Lehrmeinungen sowie ihre späteren Ausdeutungen. Zu ihren Ergebnissen zählt u. a. die Erkenntnis, das gleichlautende Begriffe von verschiedenen Autoren häufig in voneinander abweichender Weise gebraucht wurden, und dass zunächst konträr erscheinende Positionen oft nur auf einer unterschiedlichen Gewichtung einzelner Aspekte beruhen. Diese Gewichtungen dürften allerdings in nicht unerheblicher Weise für die unterschiedliche Handhabung der Praxis verantwortlich sein.
Das 596 Seiten umfassende Buch enthält neben einer Einleitung biographische Notizen zu allen Autoren, deren Texte herangezogen wurden, inhaltliche Zusammenfassungen der wichtigsten Werke mit ausführlichen Anmerkungen, eine ideengeschichtliche Untersuchung zentraler Begriffe, Dokumentation und Übersetzung tibetischer Texte und detaillierte Indizes. In der Hauptsache werden Texte des Inders Vibhuticandra und der Tibeter Go-rams-pa (Sa-skya-pa), sGam-po-pa (bKa’-brgyud-pa), Karma-’phrin-las-pa und Karma-nges-don (Karma bKa’-brgyud-pa), Kong-sprul (Ris-med), ‘Jig-rten-mgon-po und rDo-rje-shes-rab (‘Bri-gung bKa’-brgyud-pa) sowie von mNga’-ris Pan-chen und Lo-chen Dharmashr (rNying-ma-pa) bearbeitet.