Buch, Deutsch, Band 16, 112 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 178 mm, Gewicht: 170 g
Buch, Deutsch, Band 16, 112 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 178 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat
ISBN: 978-3-506-77072-1
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Wer soll Hüter der Verfassung sein? Diese verfassungstheoretische Frage hat die Verfassungspraxis in vielen Staaten längst beantwortet: Verfassungsgerichte tragen in besonderer Weise zur Wahrung der Verfassungen bei.Diese Schrift ordnet Verfassungsgerichtsbarkeit in das staatliche Gewaltenteilungsgefüge ein. Sie untersucht die Doppelfunktion, die einem Verfassungsgericht als Gericht und Verfassungsorgan zukommt, und zeigt Konsequenzen auf. Diese betreffen etwa das Verhältnis zur Fachgerichtsbarkeit. In einem föderativen Staat können mehrere Verfassungsgerichte existieren, die zusammen ein bundesstaatliches System der Verfassungsgerichtsbarkeit bilden. Durch diese erhält rechtliche Statik den Vorrang vor politischer Dynamik.