Kommentarmodul in Kooperation mit Kohlhammer
Datenbank, Deutsch
C.H.Beck
Weitere Infos & Material
Folgende Bände sind im Modul Soergel, BGB Kohlhammer bereits enthalten:
Allgemeiner Teil
• §§ 1 - 103 BGB, Band 1
• §§ 104-157 BGB, Band 2/1 (14. A.)Bestimmungen über Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung und Verträge unter Berücksichtigung aktueller Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur.
• §§ 158-240 BGB, Band 2/2 (14. A.)Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung zu Rechtsgeschäften wie zum Beispiel über die Bedingung und Zeitbestimmung, Vertretung und Vollmacht, Einwilligung und Genehmigung, Fristen und Termine, die Erläuterungen der Verjährung, die Vorschriften über die Ausübung der Rechte, Selbstverteidigung, Selbsthilfe sowie der Bereich über die Sicherheitsleistung.
Schuldrecht
• §§ 305-310 BGB, UKlaG, Band 4 (13. A.) Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen unter Berücksichtigung des UKlaG (Unterlassungsklagengesetz).
• §§ 312-312k, 315-319 BGB, Band 5/1b (13. A.) Anwendung und Grundsätze von Verbraucherverträgen (§§ 312, 312a),umfangreiche Analysen der Regelungen für Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen werden, Fernabsatzverträge (§§ 312b-312f) sowie Kommentare zu den einseitigen Leistungsbestimmungsrechten(§§ 315-319).
• §§ 440-453 BGB, Band 6/1b (13.A) – In diesem Band werden die §§ 440-453 des Kaufrechts erläutert, inklusive Rücktritt, Schadensersatz, Minderung, Garantie, Haftungsausschluss, Rückgriff, Verjährung, Gefahrübergang, Eigentumsvorbehalt, ausgeschlossenem Käufer, Schiffskauf und Rechtskauf.
• §§ 620-630h BGB, AGG, Band 9-1b (13. A.) Enthält umfangreiche Erläuterungen zum Dienstvertrag und ähnlichen Verträgen wie dem Arbeitsvertrag, speziell die Vorschriften der Beendigung und der Kündigung. Ein weiterer Schwerpunkt stellt der Behandlungsvertrag dar sowie die Kommentierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).
• §§ 631-651y BGB, Band 9/2 (13. A.) Kommentierungen zum Werkvertrag (§§ 631-650), ausführliche Erörterungen zum Bauvertrag (§§ 650a-650h), Verbraucherbauvertrag(§§ 650i-650n), Bedeutung der Unabdingbarkeit (§ 650o), Architekten und Ingenieurverträge (§§ 650p-t), Bauträgervertrag (§§ 650u-v) sowie der Pauschalreisevertrag (§§ 651a-651y).
• CISG, Band 11 (14. A.) Die Kommentierung der Übereinkommen der vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
•Soergel, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 19 §§ 759-779
Sachenrecht
• §§ 854-984 BGB, Band 22 (14. A.) Kommentierung der Vorschriften über den Besitz, zu den generellen Regelungen bezüglich Rechten an Grundstücken und über das Eigentum.
• §§ 1018-1296 BGB, Band 24 (14. A.) Grunddienstbarkeiten, Nießbrauch, beschränkte persönliche Dienstbarkeiten, Vorkaufsrecht, Reallasten sowie detaillierte Erläuterungen zu Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld und Pfandrechten an beweglichen Sachen und Rechten.
• WEG, Band 15/2 (13. A.) Umfangreiche Erläuterungen des Wohnungseigentumsgesetzes aus dem Bereich des Wohnungseigentums (§ 1), Begründung des Wohnungseigentums(§§ 2 bis 9), der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer(§§ 10 bis 19), Verwaltung (§§ 20 bis 29), Wohnungserbbaurecht(§ 30), Dauerwohnrecht (§§ 31 bis 42), Verfahrensvorschriften (§§ 43bis 50) und der Ergänzenden Bestimmungen (§§ 61-64).
Familienrecht
• §§ 1616-1717 BGB, Band 19/2 (13. A.) Rechtsverhältnis zwischen den Eltern und dem Kind im Allgemeinen, Elterliche Sorge sowie Beistandschaft.
Erbrecht
• §§ 1922-2146 BGB, Band 32 (14. A.)Gesetzliche Regelung der Erbfolge, Verteilung des Nachlasses und die Rechte und Pflichten der Erben.
§§ 2147-2385 BGB, Band 33 (14. A.) Testamentsvollstreckung, Vermächtnis, Auflage, Pflichtteilsrecht, Erbvertrag, Erbschaftskauf, Erbverzicht, Erbschein, Enterbung, Errichtung, Aufhebung und Auslegung von Testamenten.
Internationales Privatrecht
• Rom II-VO, Internationales Handelsrecht, Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Band 27/1 (13. A.) Der Band umfasst vor allem die in der Rom II-VO zu findenden Regelungen zum IPR der außervertraglichen Schuldverhältnisse, außerdem damit zusammenhängende Bereiche des Internationalen Handels- und Wirtschaftsrechts.
Weitere Bände in Vorbereitung.