Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 250 mm, Gewicht: 474 g
Evangelischer Kirchenbau in Südwestafrika
Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 250 mm, Gewicht: 474 g
ISBN: 978-3-412-20421-1
Verlag: Böhlau
Auf der südlichen Erdhalbkugel rund 9000 Kilometer von der Heimat entfernt wirken evangelische Kirchen unter Palmen eher exotisch. Für die Kolonisten im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika waren sie jedoch Teil ihrer nationalen Identität. Zwischen Atlantik und Wüste bauten sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Gotteshäuser im romanischen, gotischen und barocken Stil auch, um die Überlegenheit deutscher Kultur zu demonstrieren. Endete das koloniale Abenteuer bereits 1914, so sind die Kirchen in Windhoek, Lüderitz und Swakopmund bis heute sichtbare Zeugnisse dieser fast vergessenen Epoche. Anschaulich illustriert Reiner Sörries die Vielfalt des evangelischen Kirchenbaus im heutigen Namibia und beleuchtet auch ihre Bedeutung als Ausdruck konfessioneller Selbstdarstellung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte