Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 756 g
Reihe: Die Bibel und die Frauen
Von frommer Lektüre bis zur kritischen Exegese
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 756 g
Reihe: Die Bibel und die Frauen
ISBN: 978-3-17-022547-3
Verlag: Kohlhammer
Das lange 19. Jahrhundert, von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg, zeichnet sich durch das Nebeneinander konträrer Entwicklungen aus. Dies wirkt sich auch auf die Bibelrezeption und -auslegung aus. Während sich Frauen z. B. in England und Amerika als Wissenschaftlerinnen an der Entwicklung und Verbreitung der historisch-kritischen Exegese beteiligten, hatten Frauen in Spanien, Italien oder Russland oft nur unter großen Schwierigkeiten Zugang zur Bibel. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten eine Vielzahl von Regionen und konfessionellen Orientierungen, wie italienische Waldenserinnen, russische orthodoxe Nonnen und Einsiedlerinnen, katholische Ordensfrauen, Jüdinnen und methodistische Predigerinnen aus Amerika, Evangelistinnen, Politikerinnen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionswissenschafterInnen, KulturwissenschaftlerInnen, KulturhistorikerInnen, theologisch, religions- und kulturgeschichtlich Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum