Buch, Deutsch, Band 454, 277 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Kröners Taschenausgaben
Handelsherren zwischen Orient und Okzident
Buch, Deutsch, Band 454, 277 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Kröners Taschenausgaben
ISBN: 978-3-520-45401-0
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.
Kaum ein Volk hat dem antiken Europa - erst Hellas, dann Rom - so viele Impulse gegeben wie die Phönizier, kulturell, wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch. Von der Küste des heutigen Syrien und Libanon ausgehend, gründeten sie ab 1000v.Chr. zahlreiche Kolonien entlang der Mittelmeerküste und über diese hinaus. Trotzdem ist von diesen erfahrenen Seefahrern und gewitzten Kaufleuten, den Gründern Kathagos und Überbringern der Alphabetschrift, nur wenig überliefert. Ihre Geschichte erweist sich als klassisches Beispiel einer >Verlierergeschichte<:Nachdem die Städte der Phönizier dem Erdboden gleich gemacht worden waren, tilgten die Sieger auch ihre Spuren aus dem kulturellen Gedächtnis des Abendlands. Dennoch stehen am Anfang vielen Entwicklungen, die für typisch europäisch gehalten werden, Innovationen und Kulturtechniken, welche die Phönizier aus Vorderasien über das Mittelmeer gebracht haben.
Zielgruppe
Historiker, Archäologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte