Buch, Deutsch, Band 2, 783 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 234 mm, Gewicht: 1241 g
Ein philosophisch-historischer Kommentar
Buch, Deutsch, Band 2, 783 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 234 mm, Gewicht: 1241 g
Reihe: Beiträge zu Friedrich Nietzsche
ISBN: 978-3-7965-1098-4
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Wer Nietzsches Philosophie verstehen will, muss seinen Antichrist (1888) verstehen. Der Kommentar von Andreas Urs Sommer unternimmt unter Berücksichtigung der von Nietzsche benutzten Quellen eine minutiöse Analyse dieses hervorstechenden Werkes. Als politische Tendenzschrift gelesen, ist Nietzsches Antichrist ein bedenkliches und gefährliches Buch. Umso dringlicher ist eine genaue Analyse seiner Argumentations- und Verführungsstrategien. Wer sich ernsthaft mit Nietzsches "Antichrist" auseinandersetzen will, kommt fortan nicht an Sommers Kommentar vorbei. Basellandschaftliche Zeitung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie