Sommer | Glasmalereien der Protestantischen Landeskirche der Pfalz | Buch | 978-3-7954-1952-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 344 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1665 g

Reihe: Veröffentlichungen des Vereins für pfälzische Kirchengeschichte

Sommer

Glasmalereien der Protestantischen Landeskirche der Pfalz

Leuchtende Botschaft christlichen Glaubens im Kontext ihrer Zeit
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7954-1952-3
Verlag: Schnell & Steiner

Leuchtende Botschaft christlichen Glaubens im Kontext ihrer Zeit

Buch, Deutsch, Band 25, 344 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1665 g

Reihe: Veröffentlichungen des Vereins für pfälzische Kirchengeschichte

ISBN: 978-3-7954-1952-3
Verlag: Schnell & Steiner


Die Autorin, die aufgrund ihrer praktischen Erfahrung als Glasmalerin einen besonderen Zugang zur Thematik hat, dokumentiert Beispiele der Glasmalerei in 250 Kirchen, einschließlich zerstörter Werke. Die ältesten protestantischen Glasmalereien der Pfalz stammen aus dem Jahr 1888, beginnend mit der für die Landeskirche programmatischen Ausstattung der Stiftskirche in Kaiserslautern, die zeitgleich mit der Beendigung des "Kulturkampfes" entstand.

Die Glasmalereien werden in ihrer Entstehungsgeschichte, Technik und Ikonographie erfasst und in ihren historischen Kontext gestellt. Dem chronologischen Gang durch die Geschichte mit ihren Auswirkungen auf die Glasmalerei folgt der Katalog mit der monographischen Abhandlung der Objekte. Die überwiegend politischen und kirchengeschichtlichen Sujets werden nach 1945 von zumeist biblischen und abstrakten Bildmotiven abgelöst.

Die Analyse des Bild- und Schriftmaterials ermöglicht einen vollständigen Überblick über die Glasmalereien einer Konfession innerhalb eines geschlossenen Gebiets. Ein umfassender Einblick in den Stand der Forschung ist durch die kommentierte Fachliteratur sowie Orts-, Werkstatt-, Künstler- und Themenverzeichnisse geboten.

Erstes vollständiges Inventar der Glasmalereien einer evangelischen Landeskirche - dokumentiert Glasmalereien in über 250 Kirchen!

Bedeutender Beitrag zur Glasmalereiforschung des 19. und 20. Jahrhunderts

Neuer Blickwinkel auf die Geschichte der Pfalz und die protestantische Kunst, durch den sich ein lebendiges Bild des protestantischen Glaubens vermittelt

Sommer Glasmalereien der Protestantischen Landeskirche der Pfalz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Autorin: Dr. Anke Elisabeth Sommer hat eine Ausbildung als Glasmalerin/Kunstglaserin abgeschlossen. Seit 2001 arbeitet sie als Fachredakteurin im Bruderverlag Karlsruhe. Sie promovierte über das vorgestellte Thema an der Universität Karlsruhe (TH).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.