Möstl, Christian
Christian Möstl hat an der Universität Leipzig Sozialwissenschaften und Philosophie sowie Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg (EUF) studiert. Anschließend arbeitete er am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt »Politiken der Nicht-Nachhaltigkeit«.
Humpert, Franziska
Franziska Humpert hat Politik- und Verwaltungswissenschaften (BA) in Konstanz und Transformationsstudien (MA) in Flensburg studiert. Anschließend war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nobert Elias Center der Europa-Universität Flensburg. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie sich in der Pilotstudie »Politiken der Nicht-Nachhaltigkeit« mit Klima- und Umweltthemen im Rechtspopulismus befasst. Ihre Forschungsinteressen bewegen sich im Feld der sozialökologischen Transformationsforschung.
Schad, Miriam
Miriam Schad hat an der Philipps-Universität in Marburg Soziologie und Volkswirtschaftslehre studiert. Anschließend war sie Mitarbeiterin am Forschungsbereich KlimaKultur am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen (KWI) und promovierte in Soziologie. Aktuell arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Universität Dortmund.
Sommer, Bernd
Bernd Sommer leitet den Forschungsbereich »Klima, Kultur und Nachhaltigkeit« am Norbert Elias Center der Europa-Universität Flensburg. Zuvor war er Mitarbeiter am Forschungsbereich KlimaKultur am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen (KWI) und Referent beim Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU). Er hat in Hannover und London Sozialwissenschaften studiert und im Fach Soziologie promoviert.
Kadelke, Philipp
Philipp Kadelke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie (Schwerpunkt soziale Ungleichheiten) an der TU Dortmund und befasst sich mit wohnsoziologischen Fragestellungen.