E-Book, Deutsch, Band 2, 91 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie
Sonderegger Althochdeutsch als Anfang deutscher Sprachkultur
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-11-089768-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 2, 91 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie
ISBN: 978-3-11-089768-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Gastprofessur für Germanische Philologie an der Universität Freiburg, Schweiz ist mit dem Namen Wolfgang Stammler verbunden, der von 1951 - 1957 den Freiburger Lehrstuhl seines Faches innehatte und von hier aus unter anderem seine 'Deutsche Philologie im Aufriß' erscheinen ließ. Die Veranstaltungen im Rahmen der Gastprofessur sind der von den Brüdern Grimm begründeten und von Wolfgang Stammler erneuerten weiten Auffassung des Faches als Wissenschaft von den Zeugnissen der mittelalterlichen Kultur in deutscher Sprache und ihrem materiellen und geistigen Umfeld verpflichtet. Die Gastprofessur umfasst Vorlesungen oder Blockseminare, in denen ein Hauptarbeitsgebiet des Gastes in seiner Bedeutung für die Integration mediävistischer Themen und Disziplinen vorgestellt wird. Die Veranstaltungen fügen sich ein in die Arbeit des Mediävistischen Institutes der Universität Freiburg, das deshalb die Eröffnungsvorträge der Gastprofessoren in dieser Reihe herausgibt. Ab dem Jahr 2014 wird die renommierte mediävistische Reihe beim Reichert Verlag fortgesetzt.