Sonnenburg | Kompetenzorientierte individuelle Förderung in der Schule | Buch | 978-3-8309-4447-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 690, 278 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Sonnenburg

Kompetenzorientierte individuelle Förderung in der Schule

Eine explorative Studie zur Verwendung einer digitalen Bildungsdokumentation
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8309-4447-8
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Eine explorative Studie zur Verwendung einer digitalen Bildungsdokumentation

Buch, Deutsch, Band 690, 278 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-4447-8
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Alle Schüler*innen kompetenzorientiert individuell zu fördern ist für Lehrkräfte eine anspruchsvolle Aufgabe. Forschungsbefunde weisen für Deutschland auf eine gering ausgeprägte individuelle Förderpraxis in Schulen hin. Unterstützend bei der UmSetzung könnten Instrumente zur ausführlichen Dokumentation der individuellen Lernentwicklung der Schüler*innen sein, die in der Forschung bislang jedoch kaum berücksichtigt wurden. Die vorliegende Studie greift dieses Desiderat auf und erforscht die Verwendung einer innovativen digitalen Bildungsdokumentation in der Schule sowie daraus resultierende Veränderungen im Prozess der individuellen Förderung. Mittels eines qualitativen Zugangs werden dazu die Perspektiven von interviewten Lehrkräften der Sekundarstufe I untersucht, die mithilfe einer digitalen Bildungsdokumentation die Kompetenzen ihrer Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 erfassen. Im Rahmen der Diskussion der Ergebnisse werden insbesondere Fragen nach einer stärkeren Verankerung einer kompetenzorientierten Förderpraxis in der Schule sowie nach Potenzialen der Digitalisierung von unterstützenden Instrumenten aufgegriffen und kritisch reflektiert.

Sonnenburg Kompetenzorientierte individuelle Förderung in der Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sonnenburg, Nadine
Nadine Sonnenburg arbeitet am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik der Technischen Universität Dortmund als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schulentwicklung, Digitalisierung schulischer Bildung, individuelle Förderung sowie Internationalisierung und Europäisierung von schulischer Bildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.