Sonnet / Pfeilsticker / Wanner | Chancen einer nachhaltigen IT | Buch | 978-3-658-40193-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Sonnet / Pfeilsticker / Wanner

Chancen einer nachhaltigen IT

Wege zu einer ressourceneffizienten Softwareentwicklung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-40193-1
Verlag: Springer

Wege zu einer ressourceneffizienten Softwareentwicklung

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

ISBN: 978-3-658-40193-1
Verlag: Springer


Das Buch adressiert die zwei Themen Erstellung ressourceneffizienter Software sowie den ressourceneffizienten Betrieb von Software. Für die Mehrheit aller Unternehmen in Deutschland sind bei der Entwicklung von Software die Dimensionen „in budget“, „in time“ und „in function“ wichtig. Die Dimension „in climate“ gewinnt vor dem Hintergrund der Klima- und der Energiekrise stark an Bedeutung. Dabei muss die Dimension „in climate“ nicht im Kontrast zu den anderen Dimensionen stehen. Bei näherer Betrachtung kann sie sogar die anderen Dimensionen ergänzen. In Bezug auf den Betrieb von IT-Systemen liegt aktuell der Fokus bei den deutschen Firmen auf Performance und Verfügbarkeit. Einbußen in diesen beiden Bereichen wird oftmals mit einem Mehr an Infrastruktur begegnet, welches höheren Ressourcenverbrauch bedeutet und damit ggf. höhere CO2-Emissionen impliziert. Dabei müssen Performance und Verfügbarkeit nicht im Widerspruch zu moderaten CO2-Emissionen stehen. Dieses Buch stellt zunächst die Ergebnisse einer Umfrage unter Entscheiderinnen und Entscheidern zum Thema Green-IT dar, mit Fragen zu einer nachhaltigen IT in Bezug auf die Entwicklung und den Betrieb von Software. Aufbauend auf der Umfrage werden konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO2 beim Entwurf und beim Bau von Software dargestellt sowie Möglichkeiten eines energieeffizienten Betriebs im eigenen Rechenzentrum und in der Cloud aufgezeigt. Neben einem ausführlichen Theorieteil bietet das Buch mehrere Best-Practice-Beispiele und eine illustrative Fallstudie.

Sonnet / Pfeilsticker / Wanner Chancen einer nachhaltigen IT jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einleitung.- Status Quo - Ergebnisse der Umfrage zu Green IT.- Technische Betrachtung.-Methodische Betrachtung.- Fallstudie.- Zusammenfassung und kritischeWürdigung .- Literaturverzeichnis


Daniel Sonnet ist Hochschullehrer für Data Science und IT-Unternehmer mit einem Faible für den nachhaltigen Einsatz von IT.

Gerhard Wanner ist Hochschullehrer für Software-Engineering und Software-Architekturen sowie seit mehr als 30 Jahren als IT-Berater tätig.
Konrad Pfeilsticker ist Informatiker und hat nach Positionen als IT-Berater bei IBM und als Geschäftsführer einer IT-Beratungsfirma die envite consulting GmbH gegründet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.