Souksengphet-Dachlauer Text als Klangmaterial
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1339-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels' Hörstücken
E-Book, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8394-1339-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Viele Hörstücke des Komponisten Heiner Goebbels basieren auf Texten des DDR-Autors Heiner Müller. Die hiermit verbundene Transposition von Literatur in Akustische Kunst wirft Fragen nach der Textoriginalität, dem Zusammenspiel der stimmlichen Darbietung mit Geräuschen und Musik sowie nach den Besonderheiten der Kompositionsästhetik auf.
Anna Souksengphet-Dachlauer zeigt, wie die Verarbeitung von literarischen Texten als Klangmaterial analytisch erfasst werden kann. Umfassende Untersuchungen von acht Hörstücken und der zugrunde liegenden Texte verdeutlichen, wie die akustische Umsetzung den Interpretationsspielraum der Werke Heiner Müllers erweitert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikwissenschaft: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen