Eine handlungstheoretische Untersuchung am Beispielfall Rechtsextremismus
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
ISBN: 978-3-658-11353-7
Verlag: Springer
Die Studie von Alexandra E. Sowka liefert Erkenntnisse über das bislang kaum beforschte Feld der sozialwissenschaftlichenWissenschaftskommunikation. Die Autorin untersucht am Anwendungsfall der Wissenschaftskommunikation über das Phänomen Rechtsextremismus, inwiefern und warum Sozialforscher und Praktiker sich miteinander austauschen. In zwei empirischen Befragungsstudien wird die wechselseitige Kommunikation beider Professionen im Anwendungsfeld vermessen. Ein entwickeltes handlungstheoretisches Modell zur Erklärung von individuellem Wissenschaftskommunikationshandeln wird in den Studien angewendet und überprüft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
Weitere Infos & Material
Sozialwissenschaftliche Wissenschaftskommunikation.- Anwendungsfall "Bekämpfung von Rechtsextremismus".- Fundierung: Frame-Normen-Modell des Wissenschaftskommunikationshandelns.- Empirische Untersuchung des Wissenschaftskommunikationshandelns.- Zusammenfassung: Wissenschaftskommunikation über Rechtsextremismus und Modellreflexion.