Buch, Deutsch, 232 Seiten, Englische Broschur, Format (B × H): 118 mm x 185 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Wissen & Leben
Was wir mit Musik machen und sie mit uns
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Englische Broschur, Format (B × H): 118 mm x 185 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Wissen & Leben
ISBN: 978-3-86739-114-6
Verlag: Balance Buch + Medien
Was macht Musik mit uns? Was mit Musikerinnen und Musikern? Zwei ausgewiesene Experten und Praktiker sind in zwölf kurzweiligen Essays Phänomenen der Psychologie und Physiologie des Singens, Sprechens und Musizierens auf der Spur.
Musikalische Tätigkeiten wie Singen und Tanzen, Musikhören und Musizieren, Improvisieren und Komponieren wirken positiv auf Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensqualität. In zwölf Essays führen die Autorin und der Autor mit Sachkunde und Humor in die Welt der Musik und der Musiker ein und durchleuchten Mythen und Auftrittsrituale.
Was hat Musik uns allen zu bieten? Wie unterstützt sie den Spracherwerb? Wann spricht uns eine Stimme an? Egal, ob Berufsmusikerin, begeisterte Musikliebhaber oder Badewannensänger – dieses Buch spricht alle an, die mehr über gesundes Musizieren und die gesundheitsfördernde Wirkung des Musizierens wissen möchten.
Zielgruppe
Empfehlenswert für Musikerinnen, Musikliebhaber, professionell Tätige im Bereich Musikermedizin, Musiktherapie und (Musik-)Pädagogik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpädagogik, Gesangspädagogik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Musiktherapie, Kunsttherapie