Spallek | Design for Mass Adaptation | Buch | 978-3-662-69589-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 265 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 664 g

Reihe: Produktentwicklung und Konstruktionstechnik

Spallek

Design for Mass Adaptation

Methodische Unterstützung zur massenhaften Produktindividualisierung
2024
ISBN: 978-3-662-69589-0
Verlag: Springer

Methodische Unterstützung zur massenhaften Produktindividualisierung

Buch, Deutsch, Band 25, 265 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 664 g

Reihe: Produktentwicklung und Konstruktionstechnik

ISBN: 978-3-662-69589-0
Verlag: Springer


Kundenindividuelle Produkte sind gefragt. Das Angebot von Produktindividualisierungen steht jedoch im Spannungsfeld zwischen Kundenbedürfniserfüllung und der entstehenden varianteninduzierten Produkt- und Prozesskomplexität im Unternehmen. Zur Komplexitätsbeherrschung der Produktindividualisierung bietet dieses Buch eine neue Produktentwicklungsmethode: die Design for Mass Adaptation-Methode. Anhand der Methode werden zukünftige Individualisierungen vorausschauend geplant und vorbereitet. Angestrebt werden stabile, individualisierungsgerechte Produkt- und Prozessstrukturen, um die Individualisierungen variantenrobust durchzuführen. Die im Buch vorgestellten Vorgehensweisen, Werkzeuge und Maßnahmen befähigen Produktentwickler in Unternehmen, die Komplexität massenhafter Produktindividualisierungen zu beherrschen.
Spallek Design for Mass Adaptation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Grundlagen individualisierter Produkte.- Stand der Forschung.- Zielzustand und Werkzeuge zur Anwendung der Design for Mass Adaptation-Methode.- Vorgehensweise der Design for Mass Adaptation-Methode.- Validierung der DfMAd-Methode.- Erweiterung des Integrierten PKT-Ansatzes.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr.-Ing. Johanna Spallek studierte Maschinenbau in Hamburg, Toulouse und Aachen. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg. Heute ist sie als Projektmanagerin in der Modulstrategie eines global agierenden Maschinenbauunternehmens tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.