Spannring / Heuberger / Kompatscher | Tiere – Texte – Transformationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 390 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Human-Animal Studies

Spannring / Heuberger / Kompatscher Tiere – Texte – Transformationen

Kritische Perspektiven der Human-Animal Studies
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-2873-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kritische Perspektiven der Human-Animal Studies

E-Book, Deutsch, Band 7, 390 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Human-Animal Studies

ISBN: 978-3-8394-2873-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band will dazu anregen, gedanklich oder handelnd mit posthumanistischen Transformationen zu experimentieren. Er versammelt neue empirische sowie theoretische Arbeiten internationaler Autor_innen im Forschungsfeld der Human-Animal Studies: Neben Beispielen dafür, wie das Tier-Mensch-Verhältnis in der Vergangenheit gestaltet wurde und wie es in zeitgenössischer Kunst und Wissenschaft dargestellt und diskutiert wird, enthält das Buch auch Perspektiven aus der Literaturwissenschaft, Linguistik und Philosophie. Weitere Beiträge informieren über die beobachtbaren und potentiellen sozialen, wissenschaftlichen und ökonomischen Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Tier.

Spannring / Heuberger / Kompatscher Tiere – Texte – Transformationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Leere Seite;8


Schachinger, Karin
Karin Schachinger (BA), Germanistin, unterrichtet Deutsch als Zweitsprache und absolviert an der Universität Innsbruck Masterstudien in 'Gender, Culture and Social Change' und Sprachwissenschaft.

Kompatscher, Gabriela
Gabriela Kompatscher (Ao. Univ.-Prof. Dr.), Institut für Sprachen und Literaturen, lehrt Latinistik und Human-Animal Studies an der Universität Innsbruck.

Heuberger, Reinhard
Reinhard Heuberger (Ass.-Prof. Dr.), Institut für Anglistik, forscht und lehrt an der Universität Innsbruck.

Spannring, Reingard
Reingard Spannring (Univ.-Ass. Dr.), Institut für Erziehungswissenschaften, forscht und lehrt an der Universität Innsbruck.

Boucabeille, Alejandro
Alejandro Boucabeille (Dr.c. Mag. MA MA BA), hat Geschichte, Politik-, Rechtswissenschaften und EU-Studien wie Journalismus als auch Konflikt- und Friedensstudien an diversen Hochschulen studiert. Er ist als Dozent an diversen europäischen wie nicht-europäischen Universitäten tätig. Zudem ist er fleißiger Rezensent, Autor, Übersetzer, Entrepreneur wie Host von YouTube, Kanal: The Entrepreneurial Adventurer.

Oberprantacher, Andreas
Andreas Oberprantacher ist assoziierter Professor am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck, Österreich. Er ist Mitglied des Forschungszentrums 'Migration & Globalisierung', stellvertretender Sprecher des Doktoratskollegs 'Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung' sowie Faculty Member des UNESCO Chair for Peace Studies an der Universität Innsbruck. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Politische Philosophie und Sozialphilosophie, Philosophie in einer globalisierten Welt sowie Ästhetik.

Reingard Spannring (Univ.-Ass. Dr.), Institut für Erziehungswissenschaften, forscht und lehrt an der Universität Innsbruck.
Reinhard Heuberger (Ass.-Prof. Dr.), Institut für Anglistik, forscht und lehrt an der Universität Innsbruck.
Gabriela Kompatscher (Ao. Univ.-Prof. Dr.), Institut für Sprachen und Literaturen, lehrt Latinistik und Human-Animal Studies an der Universität Innsbruck.
Andreas Oberprantacher ist assoziierter Professor am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck, Österreich. Er ist u.a. Mitglied des Forschungszentrums 'Migration & Globalisierung' und Faculty Member des UNESCO Chair for Peace Studies an der Universität Innsbruck. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Politische Philosophie und Sozialphilosophie, Philosophie in einer globalisierten Welt sowie Ästhetik.
Karin Schachinger (BA), Germanistin, unterrichtet Deutsch als Zweitsprache und absolviert an der Universität Innsbruck Masterstudien in 'Gender, Culture and Social Change' und Sprachwissenschaft.
Alejandro Boucabeille (BA), Zeitgeschichte, studiert an der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.