Spath / Bauer / Rief | Green Office | Buch | 978-3-8349-2390-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 828 g

Spath / Bauer / Rief

Green Office

Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeits- und Bürogestaltung
2010
ISBN: 978-3-8349-2390-5
Verlag: Gabler Verlag

Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeits- und Bürogestaltung

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 828 g

ISBN: 978-3-8349-2390-5
Verlag: Gabler Verlag


Die Globalisierung und der permanente technologische Wandel besonders im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie verändern Wertschöpfungsprozesse und führen zu neuen Formen der Arbeit an Büroarbeitsplätzen.
Vor dem Hintergrund ständig steigender Energie- und Rohstoffpreise und dem Klimawandel ist es dringend geboten, nachhaltige Arbeits- und Bürokonzepte zu entwickeln. Nachhaltigkeit umfasst eben neben den ökologischen Wirkungen auch die ökonomische Dimension sowie soziale Kriterien.
Das Buch, das auf Basis des Verbundforschungsprojekts OFFICE 21 des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation entstand, zeigt auf, welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Potenziale Unternehmen bereits heute durch die Gestaltung nachhaltiger Arbeits- und Bürokonzepte realisieren können, und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Spath / Bauer / Rief Green Office jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Green Office.- Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeitsund Bürogestaltung.- Green Building.- Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften.- Nachhaltige Gebäudehüllen – Anforderungen und Lösungsansätze für Büros.- Beleuchtung von Büroumgebungen mit Tages- und Kunstlicht.- Behaglichkeit und Raumklima.- Smart Materials und neue Werkstoffe für nachhaltigere Bürogebäude von übermorgen.- Bürogebäude ohne Emissionen.- Green Interior.- Nachhaltiger und gesunder Innenausbau – Der Ökologische Pass eines Produktes.- Ökologischer Footprint von Büroräumen.- Nachhaltigkeit als strategischer Ansatz bei der Beschaffung von Büroeinrichtungen.- Zertifizierungen und Labels für Büromöbel – Green Furniture.- Dezentrale Elektrodistribution.- Green IT.- High-Performance Workplaces für nachhaltiges Arbeiten.- Alles im grünen Bereich – Mit Green IT zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.- Climate Save Computing – Energieund Ressourceneffizienz in der IT.- Collaboration verändert die Welt – Formen virtueller Zusammenarbeit.- Softwarelösungen für grünes Arbeiten – Unterwegs und im Büro.- Nachhaltige und flexible Arbeitsumgebung bei den T-Labs.- Nutzerverhalten – Green Behaviour.- Arbeiten in den „Greentowers“ – Eine ganzheitliche Betrachtung.- Soziale und ökologische Nachhaltigkeit von flexiblen Arbeits- und Raumkonzepten.- Betriebliches Gesundheitsmanagement – Gesundes und kreatives Arbeiten im Büro.- Entwickeln nachhaltigen Verhaltens am Arbeitsplatz.- Kompensation.


Professor Dr.-Ing. Dieter Spath leitet das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT an der Universität Stuttgart.
Dr. Wilhelm Bauer ist stellvertretender Institutsleiter am Fraunhofer IAO und verantwortet als Institutsdirektor den Bereich Unternehmensentwicklung und Arbeitsgestaltung.
Stefan Rief leitet am selben Institut das Competence Center Workspace Innovation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.