Das Lehrbuch
Buch, Deutsch, 944 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 276 mm, Gewicht: 2200 g
ISBN: 978-3-437-41104-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Das Lehrbuch
- erklärt dir besonders verständlich die im Medizinstudium wichtigen Inhalte,
- zeigt Zusammenhänge auf und verdeutlicht komplizierte Inhalte in hilfreichen Abbildungen,
- bietet Überblick durch einen Einführungstext am Kapitelbeginn und eine Zusammenfassung am Kapitelende,
- stellt mit Fällen und Klinik-Kästen einen Bezug vom Grundlagenfach Physiologie zur ärztlichen Tätigkeit her.
Neu in der 8. Auflage:
- Aufnahme von neuen Themen wie Zellumsatz, glymphatisches System, Angiogenese, Wundheilung und Stammzellen
- Sorgfältige Überarbeitung und Aktualisierung, insbesondere im Kapitel Basalganglien
- Neues Kapitel „Individualisierte Physiologie“: Einflüsse von Genotyp-Phänotyp-Beziehungen und von biologischem und psychosozialem Geschlecht
- Neues Kapitel „Wissenschaftliche Methode und Diagramme in der Physiologie“: Hypothesenbildung, Statistik, Diagramme und Funktionen sowie ihre Anwendung in der Physiologie
Das Buch eignet sich für:
- Medizinstudierende im vorklinischen Studienabschnitt
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
0 Physiologie – ein heißes Thema
1 Allgemeine Zellphysiologie
2 Elemente des Nervensystems und ihre Funktionen
3 Allgemeine Neurophysiologie
4 Sensorisches System
5 Motorisches System
6 Integrative Funktionen des Nervensystems
7 Blut
8 Abwehr und Immunität
9 Herz-Kreislauf-Funktion
10 Atmung
11 Niere
12 Säure-Basen-Haushalt
13 Wasser- und Salzhaushalt
14 Magen-Darm-Trakt, Pankreas und Leber
15 Energiehaushalt und Ernährung
16 Wärmehaushalt und Temperaturregulation
17 Haut
18 Reproduktion
19 Koordination spezieller Organfunktionen
20 Arbeits- und Leistungsphysiologie
21 Altern und Tod
22 Individualisierte Physiologie
23 Wissenschaftliche Methode und Diagramme in der Physiologie
Anhang
Ionenkanäle und Austauscher/Pumpen
Glossar
Herleitung griechischer Begriffe
E24 Physiologische Methodik (online)
E25 Literatur (online)