Speitkamp | Deutsche Kolonialgeschichte | Buch | 978-3-15-014096-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14096, 212 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 114 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Speitkamp

Deutsche Kolonialgeschichte


Aktualisierte und erweiterte Ausgabe
ISBN: 978-3-15-014096-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Buch, Deutsch, Band 14096, 212 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 114 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014096-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Die Diskussion um die deutsche Kolonialherrschaft ist in vollem Gange. Zu Recht: Die Folgen von Ausbeutung und Genozid sind in den ehemaligen deutschen Kolonien bis heute präsent, und auch die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist ohne die koloniale Erfahrung nicht zu verstehen.
Winfried Speitkamp behandelt die deutsche Kolonialgeschichte nicht nur als Geschichte von Unterwerfung, Gewalt und Widerstand. Er thematisiert auch Begegnung und Austausch und bestimmt den Standort der Kolonialzeit in der Erinnerungskultur.

Speitkamp Deutsche Kolonialgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Thema

1 Vorgeschichten
Neue Weltbilder
Kolonialagitation und Kolonialbewegung
Die Kolonialfrage in Wirtschaft und Politik

2 Expansion
Inbesitznahme
Das Scheitern der Kolonialgesellschaften
Fortführung und Abschluss der Expansion

3 Verfassung und Verwaltung
Verfassung und Reichsverwaltung
Verwaltungsaufbau und Personal
Formen von Kooperation und Herrschaftsbeteiligung

4 Recht und Justiz
Grundsätze und Ziele
Beteiligung der 'Eingeborenen' und 'Eingeborenenrecht'
Praxis der Strafgerichtsbarkeit

5 Wirtschaft und Wirtschaftspolitik
Ordnungspolitik
Wirtschaftsformen
Entwicklungspolitik und wirtschaftliche Bilanz

6 Missionen, Bildung und Sozialpolitik
Missionen
Bildung und Schule
Sozial- und Gesundheitspolitik

7 Stadt und Kultur in den Kolonien
Urbanisierung und Stadtentwicklung
Gesellschaft und Lebensformen in der kolonialen Stadt
Ästhetische Repräsentationen und die Symbole der Herrschaft

8 Aufstände gegen die deutsche Herrschaft
Deutsch-Südwestafrika 1904–1907
Deutsch-Ostafrika 1905–1908
Ergebnisse und Folgen

9 Rückwirkungen der Kolonialpolitik
Kolonialskandale, Kolonialkritik, Kolonialreformen
Kolonialkultur im Reich
Interkulturelle Begegnungen und nationale Identität

10 Das Ende der deutschen Kolonialherrschaft und der Kolonialrevisionismus
Der Untergang des deutschen Kolonialreichs im Ersten Weltkrieg
Kolonialrevisionismus und organisierte Kolonialbewegung
Kolonialkultur und Nationalsozialismus

11 Die Kolonien im kollektiven Gedächtnis
Auseinandersetzungen um die deutsche Kolonialvergangenheit
Kolonialerinnerung und Nationsbildung in den ehemaligen Kolonien
Gegenwart und Zukunft der Kolonialerinnerung

Karten
Literaturhinweise
Namenregister
Zum Autor



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.