Der Aphorismus in Literatur und Gesellschaft
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 370 mm, Gewicht: 330 g
ISBN: 978-3-948229-36-8
Verlag: Edition Virgines
Das 9. Aphoristikertreffen setzte sich unter dem Fragenkomplex „Streitbar und um¬stritten“ mit dem Stellenwert des Aphorismus in Gesellschaft und Politik auseinander. Die Doku¬mentation umfasst in bewährter Weise wieder im Kern die Fachvorträge, den Tagungsbe-richt und die am Thema orientierten Aphorismen der Teilnehmer/in-nen, die am Eröffnungs¬abend gelesen wurden. Unter der Überschrift „Aus dem Um¬kreis der Tagung“ werden fer¬ner externe Texte abge-druckt, die einen Beitrag zur Ta¬gungsthematik leisten.
Mit Blick auf die Erfolgsgeschichte der Aphoristikertreffen und das 2005 gegründete Deut¬sche Aphorismus-Archiv in Hattingen kann man mit Fug und Recht von einem „Literaturwunder Ruhr“ sprechen – so der Titel der Anthologie, herausgegeben von Gerhard Rupp / Hanneliese Palm / Julika Vorberg, der 2011 im Essener Klartext-Ver-lag erschien und einen Aufsatz von Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert über „Die Aphoristikertreffen und das Deutsche Aphoris-mus-Archiv in Hattingen – Die kleine Gattung im Ruhrge¬biet“ ent-hält.