Ein wirtschaftlicher Vergleich
Buch, Deutsch, 40 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 103 g
ISBN: 978-3-642-98208-8
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitende Betrachtungen.- I. Die Untersuchungen Franks in ihren Ergebnissen und Schlußfolgerungen.- 1. Allgemeines.- 2. Die Decken.- 3. Die Stützen.- 4. Die Kosten der einzelnen Geschosse.- 5. Die Konstruktionshöhen.- 6. Vor- und Nachteile der beiden Bauweisen.- 7. Zusammenfassung der Hauptergebnisse Franks.- II. Vergleichende Untersuchung der Wirtschaftlichkeit und des Nutzwertes für einen Großgeschoßbau in Stahl oder Eisenbeton.- 1. Die Festlegung der Aufgabe und ihre bauliche Lösung in Stahl und Eisenbeton.- 2. Die Preisberechnung.- 3. Die Decken.- 4. Die Stützen.- 5. Die Fundamente.- 6. Die Gesamtkosten.- 7. Vergleichende Betrachtungen und Rückblicke über die Ausführung in Stahl und Eisenbeton.- 8. Die Bauzeiten.- 9. Die Frage der Raumausnützung.- 10. Der Einfluß der beiden Bauweisen auf die sonstige Benützbarkeit des Gebäudes.- 11. Schlußwort.