Spies / Händler | Rechnerstrukturen und Betriebsprogrammierung | Buch | 978-3-540-06815-0 | sack.de

Buch, Englisch, Band 13, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1080 g

Reihe: Lecture Notes in Computer Science

Spies / Händler

Rechnerstrukturen und Betriebsprogrammierung

GI - Gesellschaft für Informatik e.V., Erlangen, 1970
1974
ISBN: 978-3-540-06815-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

GI - Gesellschaft für Informatik e.V., Erlangen, 1970

Buch, Englisch, Band 13, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1080 g

Reihe: Lecture Notes in Computer Science

ISBN: 978-3-540-06815-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Springer Book Archives

Spies / Händler Rechnerstrukturen und Betriebsprogrammierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rechnerstrukturen Und Betriebsprogrammierung.- Control program modelling techniques.- Der Einflub Der Registerstruktur Eines Zentral-Prozessors Auf Dessen Operationsgeschwindigkeit.- Die Bedeutung Interner Datensammelwege Für Die Rechnerarchitektur.- Zur Parallelverarbeitung Von Arithmetischen Ausdrücken.- Zur Wirksameit Von "Look Ahead".- Überlegungen Beim Entwurf Eines Mikroprogrammierten Kleinrechners.- Verkehrstheoretische Untersuchungen Für Die Zugriffe Von Rechnerkernen Auf Einen Verschränkten Arbeitsspeicher.- Struktur Einer Rechenanlage Mit Der Fähigkeit Zu Adaptivem Verhalten.- Hardware-Messungen Und Ihre Anwendungen Auf Die Ermittlung Von Befehlsstatistiken.- Software-Messungen Von Programmparametern Unter Master.- A short history of computer system modeling and measurements at the University of California, Los Angeles.- Laborautomation Und Prozeßrechensysteme.- Eine Taskorganisation Für Reaktionsschnelle Prozeßrechensysteme.- Eine Virtuelle Speicheroganisation Für Prozeßrechner Mit Mittlerer Wortlänge.- Anforderungen An Betriebssysteme Für Prozebrechner Und Wege Zu Ihrer Realisierung.- Subrechnerkonzept, Ein Weg Zur Anpassung Von Rechnerstrukturen An Die Systemtechnischen Eigenschaften Von Integrierten Grobschaltungen.- Erfahrungen Mit Einer Implementierungssprache Für Grundprogramme.- Über Die Ea-Programmierung Bei Einem Zweiprozessorsystem.- Kommunikationsorientierte Datenverarbeitungsanlagen — Anforderungen Und Realisierungsmöglichkeiten.- Über Die Realisierung Der Automatischen Programmunterbrechung Aus Der Sicht Des Betriebssystems.- Interrupt-Organisation Bei Realzeit-Datenverarbeitungsanlagen.- Optimale Zuteilung Von Rechnerkern Und Arbeitsspeicher In Einem Einfachen Modell Eines Teilnehmerrechensystems.- Deadlock problems incomputer system.- Ein Algorithmus Zur Deadlock-Entdeckung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.