Buch, Deutsch, Band Band 15, 323 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 800 g
Buch, Deutsch, Band Band 15, 323 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 800 g
Reihe: Beiträge zur Kommunikationsgeschichte
ISBN: 978-3-515-08034-7
Verlag: Franz Steiner
Die Untersuchungen beleuchten die mannigfachen Medien mittelalterlicher Kommunikation in der Form des menschlichen Körpers, der Objekte des täglichen Lebens, der Bilder und Wappen, der Einblattdrucke und des Theaters.
Die Beiträge richten daneben ihr Augenmerk auf die zeitgemäßen Praktiken sozialer Kommunikation: Kommunikation als Mechanismus der Integration, als identitätsstiftendes Konstrukt, als Mittel der Herrschaftssicherung und -durchsetzung, als Möglichkeit zur Erweiterung der durch die Gesellschaftsordnung auferlegten Handlungsspielräume.
Sie verweisen auf die Komplexität und Differenziertheit mittelalterlicher Kommunikation, die aus dem Nebeneinander verbaler und non-verbaler, schriftlicher und mündlicher, handgeschriebener und gedruckter Medien resultierten.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften