Spirgi-Gantert / Oehl | Therapeutische Übungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook

Reihe: FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics

Spirgi-Gantert / Oehl Therapeutische Übungen


7. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-54102-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook

Reihe: FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics

ISBN: 978-3-662-54102-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wer bewegt, gewinnt!Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten und Bewegungslehrern vielseitige Behandlungsmöglichkeiten für funktionelle Probleme am Bewegungssystem.Das umfangreiche Spektrum der 56 Übungen bietet einen idealen Fundus für Prävention und Rehabilitation. Die Autoren beschreiben jede Übung detailliert mit Lernziel, Lernweg und Analyse. Sie zeigen, wie die fünf Körperabschnitte stabilisiert oder mobilisiert werden können und wie durch Training in unterschiedlichen Belastungsstufen das differenzierte Zusammenspiel der Körperabschnitte koordiniert werden kann. Lernen Sie, wie Sie Übungsprogramme für ein selektives Muskeltraining zusammenstellen und an die Kondition und Konstitution des Übenden anpassen können, um seine Beweglichkeit, Koordination und Eigenkontrolle zu verbessern.
Spirgi-Gantert / Oehl Therapeutische Übungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


A Einführung.- B Grundübungen.- C Training mit besonderer Berücksichtigung der Bauchmuskulatur.- D Training mit besonderer Berücksichtigung der Rückenmuskulatur.- E Training mit besonderer Berücksichtigung der Rotatoren der Wirbelsäule.- F Training für die Halswirbelsäule und die Kiefergelenke.- G Training für die untere Extremität als Vorbereitung des Gangs.- H Atemtraining.- I Anhang.


Susanne Klein-Vogelbach Begründerin des Behandlungskonzepts der Funktionellen Bewegungslehre. Absolvierte zunächst eine Ausbildung an der Schauspielschule in München und anschließend eine Ausbildung zur Lehrerin für rhythmische Gymnastik im Konservatorium in Basel. Dies bildete die Grundlage für ihre spätere Arbeit als Physiotherapeutin.Neben ihrer Tätigkeit in der eigenen Praxis gründete sie die Physiotherapieschule am Kantonspital Basel.Ab 1963 gab sie Fortbildungskurse im In- und Ausland und ab 1976 verfasste sie mehrere Lehrbücher zur Funktionellen Bewegungslehre. 1979 wurde ihr von der medizinischen Fakultät der Universität Basel der Ehrendoktor verliehen. 1993 startete sie das Forschungsprojekt für Musikerkrankheiten FBL Klein-Vogelbach und gründete mit Irene Spirgi-Gantert eine Praxisgemeinschaft in Bottmingen (Schweiz). In ihren letzten Jahren behandelte sie hauptsächlich Musiker mit tätigkeitsbedingten Gesundheitsproblemen und erarbeitete das Basisprogramm für Musiker zur Vorbeugung von Spielschäden.Barbara SuppéAusbildung zur Instruktorin FBL bei Susanne Klein-Vogelbach in Deutschland, Österreich und der Schweiz Mehrere Jahre Präsidentin der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Instruktoren Viele Jahre verantwortlich für die Ausbildung der InstruktorenSeit 1995 Leitung der Physiotherapieschule an der Universitätsklinik Heidelberg mit Schwerpunkt Funktionelle Bewegungslehre2010 schloss sie ihr Studium zur Diplom-Physiotherapeutin (FH) in Deutschland abSeit 2012 Gastdozentin der FH Joanneum in Grazweiteres Spezialgebiet ist die Untersuchung und Behandlung von Musikern, insbesondere von Sängern.Irene Spirgi-GantertAusbildung zur Physiotherapeutin in Basel (1980-1983)1987Abschluss der Instruktorenausbildung bei Susanne Klein-VogelbachMehrere Jahre Gemeinschaftspraxis mit Susanne Klein-Vogelbach in Bottmingen (Schweiz) und Tätigkeit als Lehrerin für Funktionelle Bewegungslehre an der Physiotherapieschule in BaselSeit 1996 Leitung des Forschungsprojekts für Musikerkrankheiten FBL Klein-VogelbachSeit 2001 Dozentin für Bewegungsphysiologie, Hochschule der Künste, Bern und ZürichMarkus OehlQualifikationPhysiotherapeut (1981) Certified Instructor Functional Kinetics (CIFK) (1986)Fasziales Distorsionsmodell (FDM) Practioner (2011)Master Functional KInetics Science (2013)Berufliche AktivitätenBewegungstherapeutische PatientenarbeitAnalyse-Beratung-Therapie (ABT)Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.