E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Spitzer / Herschkowitz Wie Kinder denken lernen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96121-321-4
Verlag: mvg
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die kognitive Entwicklung vom 1. bis zum 12. Lebensjahr
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-96121-321-4
Verlag: mvg
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Vom ersten Wort bis hin zu einer regelrechten Sprachexplosion vergehen meist nur wenige Monate. Aber was passiert im Gehirn eines Kindes, das gerade die Welt entdeckt? Und wie unterscheidet sich ein 10-Jähriger geistig von einem 6-Jährigen? Der Bestsellerautor und bekannte Psychiater Manfred Spitzer erklärt in dieser spannenden Zusammenfassung, die bereits zuvor als Hörbuch erschien, gemeinsam mit dem Kinderarzt Norbert Herschkowitz verständlich und unterhaltsam, wie Kinder denken lernen. Vom 1. bis 12. Lebensjahr gehen sie Schritt für Schritt die Veränderungen des Gehirns durch und zeigen dabei zudem, wie Eltern ihre Kinder bei der geistigen Entwicklung unterstützen und fördern können.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Impressum;2
3;Titelei;3
4;Inhalt;5
5;WIE BABYS LERNEN – DAS ERSTE JAHR;7
5.1;Das Baby kommt zur Welt – die ersten Monate;8
5.2;Die Welt entdecken – was Kinder im Alter von vier bis sechs Monaten lernen;21
5.3;Imitation und Fremdenangst – zwischen sieben und neun Monaten;25
5.4;Erste Schritte, erste Worte – zwischen zehn und zwölf Monaten;33
5.5;Wie ich mein Baby fördern kann;38
6;»HALLO, ONKEL PAPA« – WIE ZWEIJÄHRIGE LERNEN;43
6.1;Besondere Menschen: Zweijährige;44
6.2;Biologische Bereitschaft und Erfahrungen;46
6.3;Durch Übung zum automatischen Lernen;49
6.4;Das erste Wort;53
6.5;Explosion im Sprachzentrum;55
6.6;Kategorienbildung – Lernen zwischen dem fünfzehnten und achtzehntem Monat;60
6.7;Brokkoli und das Ursache-Wirkung-Prinzip;65
6.8;Heimkinder und Krippenplätze;67
6.9;Bedeutet ein Nein immer Opposition;70
6.10;Temperamente und Erziehungsstile;74
6.11;Angeboren oder erworben;76
6.12;Kinder müssen ihre eigenen Erfahrungen machen;80
7;WIE KLEINE KINDER LERNEN – VON DREI BIS SECHS JAHREN;83
7.1;Im Kindergartenalter;84
7.2;Sprechen und verstehen;86
7.3;Zwei oder eine Sprache lernen;89
7.4;Memory – warum Kinder bei diesem Spiel unschlagbar sind;92
7.5;Lernen und Schule;104
7.6;Persönlichkeitsentwicklung;108
7.7;Die Umgebung durch Fortbewegung erobern;112
7.8;Übung macht den Meister;117
8;WARUM LERNEN SPASS MACHT – VON SIEBEN BIS ZWÖLF JAHREN;119
8.1;Hirnforschung und Schule;120
8.2;Innere Motivation von Handlungen;124
8.3;Aufmerksamkeit ist wesentlich fürs Leben;129
8.4;Korrigieren und Schulterklopfen;132
8.5;Lernen heisst Synapsenbildung und Konnektivität;138
8.6;Im Dschungel der Synapsen;140
8.7;Musik und Theater;145
8.8;Schule des Lebens;148
8.9;Soziales Denken lernen;151
8.10;Kinder brauchen viele Ansprechpartner;155
9;Über die Autoren;157