Buch, Deutsch, Band 5, 307 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Policy Analyse
Eine Analyse aktivierender Reformen in Großbritannien, Deutschland und Schweden anhand des Multiple Streams Ansatzes
Buch, Deutsch, Band 5, 307 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Policy Analyse
ISBN: 978-3-8487-2285-3
Verlag: Nomos
Dieser Band analysiert die Bedingungen, unter denen in Großbritannien, Deutschland und Schweden die Pfadabhängigkeit der Arbeitsmarktpolitik durchbrochen und eine Neuausrichtung entlang eines aktivierenden Leitbildes möglich wurde. Der Autor widmet sich damit einer offenen Frage in der gegenwärtigen Wohlfahrtsstaatsforschung, in der der Annahme einer Angleichung der Wohlfahrtsstaaten durch Policy-Lernen und Europäisierung die Theorie der Pfadabhängigkeit gegenübersteht, nach der Wohlfahrtsstaaten nur schwer und unter hohen Kosten zu reformieren sind. Zur Analyse der Bedingungen für Pfadwechsel werden entlang des historischen Institutionalismus die ermöglichenden und beschränkenden Wirkungen von Institutionen in den Multiple Streams Ansatz integriert. Der Vergleich der Reformprozesse zeigt, dass aufgrund starker Institutionalisierung und Schuldvermeidung als leitender Handlungsprämisse von Politikern Zeitfenster und das strategische Geschick von Akteuren von zentraler Bedeutung sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie