Sponer / Jacob / Musall | Kommunalverfassungsrecht Sachsen | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 2024 Seiten, 2 Ordner, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 6000 g

Sponer / Jacob / Musall

Kommunalverfassungsrecht Sachsen

Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen, (SächsGemo), Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO), Sächsisches Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG), Sächsisches Kommunalwahlrecht (KomWG/KomWO). Kommentare
Stand: inkl. 40. Nachlief. Aug. 2024
ISBN: 978-3-86115-196-8
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag

Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen, (SächsGemo), Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO), Sächsisches Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG), Sächsisches Kommunalwahlrecht (KomWG/KomWO). Kommentare

Loseblattwerk, Deutsch, 2024 Seiten, 2 Ordner, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 6000 g

ISBN: 978-3-86115-196-8
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag


Für den Freistaat Sachsen ist eine bürgernahe, leistungsfähige und effiziente Verwaltung in den Kommunen von essentieller Bedeutung. Die gesetzliche Grundlage dazu bildet das Kommunalverfassungsrecht, der Kommentar zum "Kommunalverfassungsrecht Sachsen".

Das “Kommunalverfassungsrecht Sachsen” beinhaltet Kommentierungen zur Gemeindeordnung, zur Landkreisordnung, zum Sächsischen Gesetz über kommunale Zusammenarbeit und zum Sächsischen Kommunalwahlrecht.
Als das Standardwerk im Freistaat Sachsen findet es in der Rechtsprechung Erwähnung. So zitiert das Sächsische Oberverwaltungsgericht den Kommentar in seinem Beschluss vom 02.02.2007 - AZ: 4 BS 314/06 (Rechtsstellung des Bürgermeisters der Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft). Ein Anhang enthält die wichtigen begleitende Rechtsvorschriften zum Kommunalverfassungsrecht.

Die Ausgabe ist ideal für Gemeinde-, Stadt-, Kreisverwaltungen, Verwaltungsgemeinschaften, Zweckverbände, Gemeindevertreter/innen, Kreistagsabgeordnete, (kommunal)politische Vereinigungen, Kommunalaufsichtsbehörden, andere kommunale Institutionen, Gerichte, Anwälte, Verwaltungsschulen, Privatpersonen.

Professor Dr. Wolf-Uwe Sponer, Ministerialrat, Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung,
André Jacob, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Sächsischen Landkreistages,
Professor Peter Musall, ehem. Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen,
Dr. Frank Sollondz, Ministerialrat, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Dr. Tino Schlegeit, Referent im Sächsischen Staatsministerium des Innern,
Sebo Koolman, Regierungsdirektor, Sächsisches Staatsministerium des Innern und
André Zötzsche, Dozent an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum (HSF Meißen)
sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet des Kommunalverfassungsrechts.

Sponer / Jacob / Musall Kommunalverfassungsrecht Sachsen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gemeinde-, Stadt-, Kreisverwaltungen, Verwaltungsgemeinschaften, Zweckverbände, Gemeindevertreter/innen, Kreistagsabgeordnete, (kommunal)politische Vereinigungen, Kommunalaufsichtsbehörden, andere kommunale Institutionen, Gerichte, Anwälte, Verwaltungsschulen, Privatpersonen.

Weitere Infos & Material


Professor Dr. Wolf-Uwe Sponer, Ministerialrat im Sächsischen Staatsministerium des Innern, André Jacob, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Sächsischen Landkreistages, Helena Musall, zuvor Grundsatzreferentin des Sächsischen Städte- und Gemeindetages, Professor Peter Musall, Rektor der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen a. D., Dr. Frank Sollondz, Ltd. Regierungsdirektor und Katrin Hoffmann, Dipl.-Kauffrau; Klaus-Peter Ewert, Dozent an der FH der Sächs. Verwaltung Meißen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.