Sponholz | Hate Speech in den Massenmedien | Buch | 978-3-658-15076-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

Sponholz

Hate Speech in den Massenmedien

Theoretische Grundlagen und empirische Umsetzung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-15076-1
Verlag: Springer

Theoretische Grundlagen und empirische Umsetzung

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

ISBN: 978-3-658-15076-1
Verlag: Springer


Hate Speech ist ein bisher in der Medienwissenschaft vernachlässigter Forschungsgegenstand, dem sowohl eine ausreichende Abgrenzung als auch eine kohärente theoretische Fundierung fehlt. Das Buch schließt diese Lücke und analysiert anhand der Kontroversen um Oriana Fallaci und Thilo Sarrazin, wie Massenmedien zur Bühne für Hate Speech werden und wie sich Argumentationsprozesse hierbei auswirken. Die Untersuchung in den führenden Qualitätszeitungen Deutschlands, Italiens, Spaniens, Großbritanniens und der USA zeigt, dass Hate Speech in den Massenmedien ein rationales Phänomen ist und eine argumentative Auseinandersetzung mit den diskriminierenden Botschaften dazu führt, deren Diskursqualität zu erhöhen und sie kommunikativ zu legitimieren. Die Leistung der Hate Speaker ist es dabei nicht, etwas zuvor Unausgesprochenes oder Unaussprechliches zu thematisieren oder einen diesbezüglichen Konsens herzustellen, sondern die öffentliche Agenda zu bestimmen.

Sponholz Hate Speech in den Massenmedien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kontroversen, ihre Mediendynamik und Legitimität.- Hate Speech und die kommunikative Herstellung menschlicher Ungleichwertigkeit.- Fallstudie 1: Oriana Fallaci.- Fallstudie 2: Thilo Sarrazin.


Dr. Liriam Sponholz ist Senior Post-Doc am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung (CMC) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.