Buch, Deutsch, Band 74, 559 Seiten, Format (B × H): 252 mm x 163 mm, Gewicht: 985 g
Reihe: Jus Ecclesiasticum
Zu den Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 74, 559 Seiten, Format (B × H): 252 mm x 163 mm, Gewicht: 985 g
Reihe: Jus Ecclesiasticum
ISBN: 978-3-16-148178-9
Verlag: Mohr Siebeck
Die hier gesammelten Aufsätze kreisen größtenteils um das Kirchenrecht der Reformation. Sie sind durchweg im Zusammenhang mit der Edition der reformatorischen Kirchenordnung entstanden, die von Anneliese Sprengler-Ruppenthal kommentiert und mit historischen Einleitungen versehen veröffentlicht wurde. Die Autorin befaßt sich mit der Kirchenordnung in Niedersachsen, Bremen, London, Lippe u.a. und untersucht hauptsächlich die Entstehung des evangelischen Kirchenrechts und die Frage nach dessen Zusammenhang mit dem kanonischen Recht. Die Aufsätze dienen der Feststellung der Rechtsgrundlagen der evangelischen Kirchen und verfolgen Fragen der Ökumene.
English summary:
On Church Rules in the 16th Century. Collected Essays.
The essays collected in this volume focus largely on canon law during the Reformation. All of them were written in connection with the edition of the Reformational church rules, which was published with annotations and historical introductions by Anneliese Sprengler-Ruppenthal.
Zielgruppe
Kirchenrechtler, Theologen, Historiker, entsprechende Institute, Verbände und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte